Montag, 10. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:15 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.960 Punkten berechnet und damit 1,7 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Daimler Truck, am Ende Symrise, Eon und der Deutschen Telekom. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Zentralbanken wollen mehr Dollar-Liquidität bereitstellen
Die EZB und andere große Zentralbanken haben am Sonntagabend überraschend "koordinierte Maßnahmen" angekündigt, um die Liquidität in US-Dollar zu erhöhen. Die bestehenden Swap-Abkommen würden mit Wirkung zum 20. März angepasst und die Änderungen mindestens bis Ende April bestehen bleiben, "um das reibungslose Funktionieren der US-Dollar-Finanzierungsmärkte zu unterstützen", wie es in einer Mitteilung hieß. Beteiligt sind neben der Europäischen Zentralbank (EZB) die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank of Japan, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank. Diese Zentralbanken hätten sich darauf geeinigt, die Häufigkeit von Geschäften in US-Dollar mit 7-tägiger Laufzeit von wöchentlich auf täglich zu erhöhen. Das Netzwerk von Swap-Linien zwischen diesen Zentralbanken diene als wichtiger "Liquiditäts-Backstop, um die Spannungen auf den globalen Finanzierungsmärkten zu mindern und so dazu beizutragen, die Auswirkungen solcher Spannungen auf die Kreditversorgung von Haushalten und Unternehmen abzumildern", wie es weiter hieß. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 19.03.2023 - 22:54 Uhr
Andere News
Nvidia und OpenAI: Börsenangst vor Platzen der KI-Blase nimmt zu
Wirtschaft in Deutschland: US-Ökonom Markus Brunnermeier warnt vor Nostalgie als Wachstumsbremse
Bürgergeld: Unionspolitiker kritisieren SPD-Mitgliederbegehren gegen Reform
Amazonas: Wie ein Bürgermeister den Regenwald rettete
COP: Webauftritte der Klimakonferenz verursachen überdurchschnittlich viel COâ‚‚-Emissionen
| ||