Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
Entwicklungsministerin will Gaza-Wiederaufbau rasch unterstützen
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert Autobranche
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs
Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen

Newsticker

07:13++ EILMELDUNG ++ Hamas übergibt sieben Geiseln an Rotes Kreuz - 13 weitere sollen folgen
07:11Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs
07:00CDU-Politiker Jung will Emissionshandel reformieren
06:29Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
04:00Geplante Russland-Reise von AfD-Politiker stößt auf Kritik
01:00Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"
00:00Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
00:00Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
00:00Kontrolleur Henrichmann fordert mehr Befugnisse für Geheimdienste
00:00VDA mahnt Koalition zu Einigkeit bei Lockerung von Verbrenner-Aus
00:00Verfügung: Polizei kann an Bahnhöfen jede Person kontrollieren
00:00JU-Chef Winkel wirft Bas milliardenschwere Trickserei bei Rente vor
20:42Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
20:26++ EILMELDUNG ++ Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
19:52Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zentralbanken wollen mehr Dollar-Liquidität bereitstellen


US-Dollar / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EZB und andere große Zentralbanken haben am Sonntagabend überraschend "koordinierte Maßnahmen" angekündigt, um die Liquidität in US-Dollar zu erhöhen. Die bestehenden Swap-Abkommen würden mit Wirkung zum 20. März angepasst und die Änderungen mindestens bis Ende April bestehen bleiben, "um das reibungslose Funktionieren der US-Dollar-Finanzierungsmärkte zu unterstützen", wie es in einer Mitteilung hieß. Beteiligt sind neben der Europäischen Zentralbank (EZB) die Bank of Canada, die Bank of England, die Bank of Japan, die Federal Reserve und die Schweizerische Nationalbank.

Diese Zentralbanken hätten sich darauf geeinigt, die Häufigkeit von Geschäften in US-Dollar mit 7-tägiger Laufzeit von wöchentlich auf täglich zu erhöhen. Das Netzwerk von Swap-Linien zwischen diesen Zentralbanken diene als wichtiger "Liquiditäts-Backstop, um die Spannungen auf den globalen Finanzierungsmärkten zu mindern und so dazu beizutragen, die Auswirkungen solcher Spannungen auf die Kreditversorgung von Haushalten und Unternehmen abzumildern", wie es weiter hieß.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.03.2023 - 22:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung