Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
Kosten für Sozialticket in Berlin steigen

Newsticker

19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt
17:451. Bundesliga: Union unterliegt Hoffenheim spektakulär
16:34CDU-Sozialflügel regt Steuervorteile für Bau von Werkswohnungen an
15:36Wagenknecht wirft Israel bei Gaza-Demo "Vernichtungskrieg" vor
14:592. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
13:40Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
13:22Union: Bundeswehr soll Alternativen zu Wehrdienst hervorheben
12:33Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
08:30Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn warnt Regierung vor "antiamerikanischen Reflexen"


Jens Spahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionsvize Jens Spahn warnt die Bundesregierung vor einer antiamerikanischen Haltung. "Der Kanzler hat beim US-`Inflation Reduction Act` (IRA) erneut geschlafen, die Ampel ist über Monate sprachlos geblieben", sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenportal T-Online. "Sie sollte jetzt nicht in antiamerikanische Reflexe verfallen."

Die USA wollten mehr Klimaschutz, ohne die Abhängigkeit von China zu erhöhen. Beides sei im Sinne Deutschlands, doch er kritisierte: "Der Ampel fehlt eine gemeinsame China-Strategie." Das US-Inflationsreduzierungsgesetz biete neben allen Herausforderungen eine Chance, "als Westen insgesamt technologisch souveräner zu werden", so Spahn. Zugleich kritisierte er die sogenannte "Buy-American-Regel", die verhindert, dass auch europäische Technologie von profitieren könne. Subventionen auf europäischer Ebene als Antwort auf das US-Klimaschutzpaket erteilte er eine Absage: "Die USA fördern vor allem private Investitionen. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen, statt in einen Subventionswettkampf zu gehen." Die Ergebnisse der Reise des Bundeswirtschaftsministers in die USA, bei der sich Robert Habeck (Grüne) und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire für eine europafreundliche Anwendung des US-Investitionsprogramms IRA eingesetzt haben, hält er für unzureichend: "Ich hätte mir gewünscht, dass Habeck in Washington einen neuen Grundstein für einen transatlantischen Handelsvertrag legt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.02.2023 - 07:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung