Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax klettert am Mittag weiter nach oben - KI-Papiere gefragt
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft

Newsticker

03:00DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
02:00Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
01:00Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
01:00Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
01:00Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
00:00Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an
00:00Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf
23:15Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
23:03Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RTL streicht 700 Stellen bei Gruner+Jahr - Zeitschriften fallen weg


Zeitschriften an einem Kiosk / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

RTL Deutschland will in seinem Publishing-Geschäft um den früheren Verlag Gruner+Jahr etwa 700 Stellen streichen. Bei den Zeitschriften wolle man sich künftig auf die "Kernmarken" konzentrieren, teilte der Medienkonzern am Dienstag mit. Dabei handelt es sich demnach um die Magazine "Stern", "Geo", "Capital" und "Stern Crime", die künftig in der RTL News GmbH geführt werden sollen, sowie um die Titel "Brigitte", "Gala", "Schöner Wohnen", "Häuser", "Couch", "Geolino" und "Geolino mini" und die digitalen Portale "Eltern" sowie "Chefkoch".

Alle anderen Titel sollen verkauft oder eingestellt werden. Nach RTL-Angaben machen die "Kernmarken" insgesamt etwa 70 Prozent der heutigen Publishing-Umsätze aus. Bertelsmann- und RTL-Deutschland-Chef Thomas Rabe begründete den Schritt mit einer "sich rasch verändernden Medienlandschaft und der herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage". Mit Blick auf die geplanten Stellenstreichungen hieß es, dass man gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretungen "sozialverträgliche Lösungen" für die betroffenen Mitarbeiter entwickeln wolle. Konkret sollen rund 500 Stellen am Standort Hamburg abgebaut werden. Außerdem sollen etwa 200 Stellen durch den geplanten Verkauf von Titeln auf neue Eigner übergehen. Das Unternehmen kündigte zugleich Investitionen in "die Transformation und den Ausbau" des Publishing-Geschäfts an. Insgesamt geht es demnach um 80 Millionen Euro bis 2025. Diese entfallen laut RTL insbesondere auf digitale Bezahlinhalte, digitale Dienstleistungen sowie neue Räumlichkeiten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.02.2023 - 09:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung