Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Krise im Einzelhandel verschärft sich
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen

Newsticker

17:39Dax schließt im Plus - Blicke richten sich auf Shutdown-Abstimmung
17:30Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen
17:11Olaf Scholz will Friedrich Merz unterstützen
16:34Korruptionsskandal in Kiew - Energieministerin tritt zurück
16:23Bayer warnt vor EU-Blockadehaltung in der Landwirtschaft
15:59Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern
15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen
15:18Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
14:34BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach
14:32Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
14:30Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor
14:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an
14:09EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen
13:50Spritpreise legen kräftig zu
13:47Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politologe: Umgangston seit AfD-Gründung rauer geworden


Gründungsparteitag der AfD / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Einschätzung des Mainzer Politologen Kai Arzheimer ist der Umgangston in der deutschen Politik seit der AfD-Gründung vor zehn Jahren deutlich rauer geworden. "Die AfD hat eine Sprache in die Parlamente gebracht, die vorher als unparlamentarisch galt", sagte er dem SWR. Zudem habe sich der Umgang zwischen den Parteien verändert, der in den Landtagen sonst kollegialer gewesen sei. "Im Reichstag in Berlin ist es zum Beispiel so, dass man nach einer Ausschusssitzung mal essen gegangen oder ein Bier trinken gegangen ist - zusammen über Fraktionsgrenzen hinweg", so Arzheimer.

Seit der Parteigründung habe sich auch die Gesellschaft verändert, und gerade die CDU sei in dieser Zeit etwas liberaler geworden. Die AfD habe den Platz am rechten Rand eingenommen, der von der CDU nicht mehr glaubwürdig vertreten werden könne, ohne in der Mitte zu verlieren. "Ich glaube, man kann das festmachen an der Person von Hans-Georg Maaßen, der genau mit diesem Programm angetreten, aber damit in der CDU nicht mehr mehrheitsfähig ist, und letzten Endes ja auch nicht erfolgreich war", sagte der Politikwissenschaftler. Was die Sprache betrifft, habe die AfD ein Vokabular normalisiert, wie es sonst im öffentlichen Raum nicht vorgekommen sei. Dabei gebe es einen Abnutzungseffekt, wenn Formulierungen übernommen werden, ohne groß darüber nachzudenken. In der politischen Diskussion, etwa zur Zuwanderung, ist laut Arzheimer eine Polarisierung zu beobachten. Ob das ein "Miteinandersprechen" sei, bezweifele er aber - "weil die AfD sich durch ihre Radikalisierung so in den Parlamenten isoliert hat, dass ich da keinen echten Dialog zwischen den Parteien sehe", so der Politologe. Dem Experten zufolge gibt es bei der AfD in ihrer Außenwirkung auch einige regionale Unterschiede. In Rheinland-Pfalz präsentiere sie sich zum Beispiel etwas gemäßigter und bürgerlicher als in Baden-Württemberg, was sich in einem Vergleich der Wahlprogramme zeige.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.02.2023 - 14:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung