Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
Dax bleibt auf Rekordkurs - Freifahrtschein läuft aus
Ifo: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert

Newsticker

01:00Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
01:00Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
01:00Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
01:00Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
01:00Laschet beklagt schwache Rolle Europas im Nahost-Friedensprozess
00:46Israelische Regierung ratifiziert Vereinbarung mit der Hamas
00:00Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung
00:00Warken will Zugang zu Behandlung psychischer Erkrankungen stärken
00:00Grüne und Union kritisieren "Bau-Turbo"
00:00Bericht: AfD plant Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt
22:41Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus
22:21US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
21:27CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"
19:43Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
18:34Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Chef Schirdewan fordert Abgrenzung seiner Partei von der AfD


AfD-Wahlplakat zur Landtagswahl Niedersachsen 2022 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesvorsitzende der Linken und Linksfraktionschef im Europaparlament, Martin Schirdewan, fordert eine Distanzierung von Demonstrationen gegen Waffenlieferungen an die Ukraine mit Rechtsextremen. Als Vorsitzender werbe er "für höchste Sensibilität und konsequente Abgrenzung". Zuletzt war ein Linken-Bundestagsabgeordneter auf einer Demonstration gesichtet worden, auf der auch AfD-Vertreter waren.

Schirdewan sagte dem "Spiegel": "Wir dürfen und werden den Rechten nicht die Straße überlassen. Aber dafür ist eine klare Kante wichtig." Grundsätzlich könne man nicht im vornherein kontrollieren, wer zu einer Demo kommt. Die Linke sei eine antifaschistische Partei. "Alle Umfragen zeigen ein großes Bedürfnis nach einer friedenspolitischen Stimme aus dem demokratischen Spektrum. Diese Stimme sind wir."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2023 - 18:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung