Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
ADAC fordert Ende der "Grundsatzdebatten" über E-Mobilität

Newsticker

00:01Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
00:00Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
00:00Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
00:00Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
00:00Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
00:00Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
22:252. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt
17:451. Bundesliga: Union unterliegt Hoffenheim spektakulär
16:34CDU-Sozialflügel regt Steuervorteile für Bau von Werkswohnungen an
15:36Wagenknecht wirft Israel bei Gaza-Demo "Vernichtungskrieg" vor
14:592. Bundesliga: Schalke verliert gegen Kiel
13:40Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NDR-Intendant offen für Reduzierung der ARD-Anstalten


NDR / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NDR-Intendant Joachim Knuth hat sich für eine Reduzierung der ARD-Anstalten offen gezeigt. "Ich kann mir alles Mögliche vorstellen, auch zum Beispiel eine ARD Nord, Süd, West und Ost", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er könne sich nur nicht vorstellen, "dass neun ARD-Intendanten das einfach anordnen - und dann wird das gemacht".

Denn da gebe es natürlich auch "Selbsterhaltungsinteressen". Das sei eine Frage, die an die Politik und die Gesellschaft gehe. "Wir sagen: Da, wo wir Erneuerung und Veränderung selbst in der Hand haben, handeln wir." Da habe der neue ARD-Vorsitz klare Aufträge verteilt. Konkret kündigte er an: "Es geht um Synergien, Beweglichkeit, Kompetenz-Center oder die Frage, ob man wirklich so viele Radiosender braucht oder ob man nicht auch mit bundesweiten Mantel-Radiosendern und regionalen Fenstern arbeiten könnte, wie wir das nachts ja schon teilweise tun." Der NDR-Intendant zeigte sich auch selbstkritisch. "Wir müssen uns fragen, wie wir mit unseren Programmen wirklich alle Menschen in Deutschland erreichen. Da kann ich nur sagen: Ja, wir haben durch die krisenhaften Monate an Vertrauen und Glaubwürdigkeit verloren." Knuth meinte dennoch, die ARD sei "nach wie vor für sehr viele Menschen der Goldstandard". Zur Debatte um die Rundfunkgebühren sagte er: "Wir nehmen, was unsere Finanzierung angeht, die Signale aus der Rundfunkkommission und aus der Öffentlichkeit sehr deutlich wahr." Knuth versprach, damit so umzugehen, dass man merke: "Uns ist bewusst, was politisch und gesellschaftlich diskutiert wird - und was von uns erwartet wird, nämlich Sparsamkeit, Maß und Mitte."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2023 - 17:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung