Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Prorussische Hacker kündigen Cyberangriffe auf Deutschland an


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Prorussische Hacker haben Cyberangriffe auf Ziele in Deutschland angekündigt. Kurz nach Bekanntwerden der Entscheidung der Bundesregierung am Dienstagabend, die Ukraine mit Kampfpanzern zu unterstützen, veröffentlichte eine bekannte Hackergruppe in ihrem Telegram-Kanal eine Nachricht zu dem Thema. Die Gruppe ruft darin zu einem "umfassenden Cyberangriff auf Deutschland" auf, an dem sich andere Hackergruppen beteiligen sollen.

Am Mittwoch veröffentlichte die Gruppe dann Listen potenzieller Angriffsziele, etwa die Websites staatlicher Stellen und Ministerien. Darunter sind die Bundesregierung, das Bundesfinanzministerium und die Finanzaufsicht Bafin, aber auch die Deutsche Bank und die Bundesbank, die Polizei, die Flughäfen im Land und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Am Mittwochvormittag waren die Webseiten mehrerer deutscher Flughäfen vorübergehend nicht erreichbar. Ob es einen Zusammenhang mit dem Hacker-Aufruf gab, war zunächst unklar. Während die Betreiber in München und Düsseldorf die Probleme offensichtlich relativ schnell in den Griff bekamen - die Seiten waren nach kurzer Zeit wieder verfügbar - dauerten die Webseiten-Probleme bei anderen Flughäfen wie etwa in Hamburg, Köln-Bonn, Dresden, Leipzig, Hahn und Nürnberg bis zum Mittag an. Am frühen Nachmittag waren schließlich alle Flughäfen über das Netz wieder erreichbar. Lediglich bei der Seite des Airports in Hamburg kam es noch zu einer Fehlermeldung. Zu den Gründen der technischen Probleme gab es zunächst keine Angaben vonseiten der Betreiber. Das BSI hat die mutmaßlichen Attacken auf Webseiten von Flughäfen und Institutionen im Finanzbereich im Blick. Es seien "keine Dienstleistungen betroffen", sondern lediglich Frontpages. Wer der Urheber der Angriffe ist, werde aufgeklärt. "Größere Auswirkungen werden nach derzeitigem Stand nicht erwartet."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.01.2023 - 16:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung