Mittwoch, 08. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.321 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Mit Spannung erwarteten Anleger am Dienstag die Rede des Chefs der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Bahn erwirtschaftet nach Corona-Einbruch wieder Milliardengewinn
Die Deutsche Bahn hat 2022 deutlich mehr Fahrgäste im Fernverkehr transportiert als im Jahr zuvor und dadurch erstmals seit der Corona-Pandemie wieder einen Milliardengewinn erwirtschaftet. "Im Fernverkehr ist die Zahl vergangenes Jahr signifikant auf deutlich über 100 Millionen Fahrgäste gestiegen - 2021 waren es noch gut 80 Millionen", sagte Bahnchef Richard Lutz T-Online. Die Menschen hätten nach Auslaufen der Corona-Beschränkungen ab dem zweiten Quartal "mehr denn je" die Bahn genutzt. Das habe sich auch auf das Konzernergebnis ausgewirkt. "2022 haben wir wieder schwarze Zahlen geschrieben und klar über 1 Milliarde Euro operativen Gewinn (EBIT) erzielt", sagte Lutz. 2021 hatte die Bahn noch einen Verlust von fast einer Milliarde Euro eingefahren. Für 2023 rechnet Lutz mit noch einmal mehr Kunden, insbesondere in den ICEs und ICs. "Im Fernverkehr könnte es 2023 sogar eine neue Rekordzahl geben", so der Konzernchef. "Beim Regionalverkehr kommt es darauf an, wie schnell das Deutschlandticket kommt. Das wird einen starken Impuls geben, Busse und Bahnen auch im Nahverkehr zu nutzen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 25.01.2023 - 11:13 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|