Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene

Newsticker

05:00JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
05:00Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
00:00Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen
00:00Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
00:00Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
00:00Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität
00:00Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen
00:00Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit
22:25Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen
21:05Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
19:37Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

15 Ermittlungsverfahren nach Räumung von Fechenheimer Wald


Polizeiauto (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat nach der Räumung des Protestcamps im Fechenheimer Wald gegen insgesamt 15 Protestler Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs eingeleitet. Einer Person werde darüber hinaus tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt, teilte die Behörde am Montag mit. Im Einzelnen werde den vier männlichen, zwei weiblichen und neun nach eigenen Angaben "diversen" Beschuldigten vorgeworfen, sich trotz Vorliegens einer Verbotsverfügung der Autobahn GmbH illegal in dem zu rodenden und umzäunten Trassenbereich des Fechenheimer Waldes in Baumhäusern aufgehalten zu haben.

Obwohl ihnen das Vorliegen des Betretungs- und Verweilungsverbotes mehrfach mitgeteilt und sie zum Verlassen der Rodungsfläche aufgefordert wurden, sollen sie dem nicht freiwillig nachgekommen sein, so dass sie schließlich durch Spezialkräfte der Polizei aus den Bäumen zu Boden gebracht und aus dem umzäunten Bereich gebracht werden mussten. Eine der beschuldigten Personen ist zudem dringend verdächtig, gegen den Kopf eines helmtragenden Polizeibeamten getreten zu haben. Wenig später im Gewahrsam des Polizeipräsidiums soll sie zwei weitere Beamte mittels Tritten angegriffen und verletzt haben. Acht vorläufig festgenommene Personen wurden am Freitag und weitere sechs am Samstag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Frankfurt am Main vorgeführt mit dem Antrag auf Erlass eines Haftbefehls wegen Fluchtgefahr. Die Beschuldigten hatten sich geweigert, ihre Personalien bekannt zu geben und sich sämtlichen Identifizierungsmaßnahmen entzogen. Insbesondere sollen sie ihre Fingerkuppen durch den Einsatz von Sekundenklebern und Glitzerstaub dauerhaft unkenntlich und damit die Abnahme von Fingerabdrücken unmöglich gemacht haben. Von den insgesamt 14 vorgeführten Beschuldigten machten vor dem Haftrichter nahezu alle Angaben zu ihren Personalien, so dass sie wie eine Person schon zuvor ebenfalls entlassen werden konnten. Lediglich gegen eine nach wie vor nicht identifizierte Person wurde antragsgemäß Haftbefehl erlassen und Untersuchungshaft angeordnet, so die Behörde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.01.2023 - 10:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung