Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frank Thelen glaubt trotz persönlicher Verluste weiter an Musk


Tesla-Supercharger / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Promi-Investor Frank Thelen hält trotz herber Verluste mit Tesla-Aktien weiter an Elon Musk fest. "Für unseren Fonds war der Twitter-Kauf zumindest kurzfristig ziemlich schlecht", sagte Thelen dem "Spiegel". Langfristig aber glaube er unverdrossen an die Pläne des Unternehmers.

"Musk denkt die Dinge neu. Er ist eine Maschine, wenn es darum geht, Dinge neu zu erfinden." Thelen hatte Musk in der Vergangenheit als "eine Art modernen Aristoteles" und den "größten Architekt der Menschheitsgeschichte" bezeichnet. Als der Wert der Tesla-Aktie unter 100 Dollar sank, nutzte er laut eigenen Angaben die Gelegenheit, um neue Anteile nachzukaufen. Musks Unternehmen stehen spätestens seit seiner Übernahme des Kurznachrichtendiensts Twitter erheblich unter Druck. Der Tesla-Aktienkurs, bislang Hauptquelle seines Wohlstandes, ist abgestürzt. "Guinness World Records" führt Musk inzwischen als größten Verlierer aller Zeiten: Keinem Menschen zuvor ist es gelungen, bis zu 200 Milliarden Dollar eines selbst verdienten Vermögens zu verbrennen. Auch Thelen wünscht sich deshalb, dass Musk seine Aufgaben als Unternehmensmanager stark zurückfährt und sich auf seine Rolle als Visionär konzentriert: So solle er etwa "sehr schnell" als Twitter-Chef abtreten, so Thelen - und nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden für Tesla suchen: "Ich würde mich zum Beispiel freuen, wenn Ex-VW-Chef Herbert Diess ihm diese Arbeit abnehmen könnte". Musks politische Äußerungen der vergangenen Monate stören den Start-up-Investor hingegen weniger, auch wenn sie manchmal "echt bescheuert" seien. Der Tesla-Eigentümer hatte unter anderem zur Wahl der Republikaner aufgerufen und den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Faustkampf um die Ukraine aufgefordert. "Das zeigt ja nur, dass er den Krieg um jeden Preis beenden will", so Thelen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.01.2023 - 13:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung