Samstag, 08. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
FDP-Fraktion will extremistischen Beamten die Pension streichen
Der Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, hat mit Blick auf die Festnahme der Berliner Richterin und früheren AfD-Bundestagsabgeordneten Birgit Malsack-Winkemann bei einer bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürgerszene harte Konsequenzen gefordert. "Wer den Staat und seine Institutionen ablehnt, kann nicht selbst Teil des öffentlichen Dienstes sein. Gefährliche Extremisten müssen aus dem Beamtenverhältnis entfernt werden", sagte Kuhle dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Das gelte auch nach der aktiven Dienstzeit. "Es ist absurd, dass Beamte im Ruhestand durch staatliche Pensionszahlungen alimentiert werden und sich gleichzeitig an Umsturzplänen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung beteiligt sind", sagte Kuhle weiter. "Wer so agiert, hat im öffentlichen Dienst nichts mehr verloren." Dass mehrere aktive und ausgeschiedene Soldaten und Polizisten Teil der Gruppierung gewesen seien, sei besorgniserregend. Der FDP-Politiker äußerte die Erwartung an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), nun zügig die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform des Beamtenrechts anzugehen, damit, wie es dort heißt, "Verfassungsfeinde schneller als bisher aus dem Dienst entfernt werden können". Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter unterstützt dies. Es sei "erforderlich, das öffentliche Dienstrecht anzupassen, um alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, Verfassungsfeinde vom Staatsdienst schneller auszuschließen", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Zugleich stellt sich die Frage, ob angesichts der Dimension der Pläne eines Staatsstreiches und der Vernetzung der Beteiligten, also einer offenbar terroristischen Gruppe, hier weitere Ansätze gegeben sind, die gesamte AfD als Beobachtungsfall einzustufen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 18:56 Uhr
Andere News
COP30 in Brasilien: Friedrich Merz und die verpasste Chance als Klimakanzler
News: Friedrich Merz und das Klima, Kriegsangst auf Spitzbergen, Stefan Gelbhaar plant Comeback
Renault Twingo E-Tech: Premiere des Elektro-Kleinwagens in Paris
Nonnen-Aufstand in Österreich: Chorfrauen halten Kloster bei Salzburg besetzt
Nato-Chef Mark Rutte warnt Wladimir Putin vor Atomwaffeneinsatz
| ||