Donnerstag, 13. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Innenministerin verteidigt Islamkonferenz
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Deutsche Islamkonferenz (DIK) gegen Kritik verteidigt. "Miteinander zu reden statt übereinander", sei eine der wichtigsten Errungenschaften des Forums, sagte sie am Mittwoch in Berlin. Die DIK sei das zentrale Forum für den Dialog und die Kooperation zwischen dem Staat und den Muslimen in Deutschland. In der neuen Phase der Konferenz, die man jetzt einleite, sei es ihr wichtig, die "Vielfalt des muslimischen Lebens" abzubilden. "Wir bekämpfen Muslimfeindlichkeit. Wir wollen die Teilhabe der Muslime und der muslimischen Gemeinden verbessern. Und wir wollen Fortschritte machen bei der Imam-Ausbildung." Das alles sei im Koalitionsvertrag verankert. "Diese Punkte werden deshalb auch zentral für das Arbeitsprogramm der Deutschen Islamkonferenz sein", so Faeser. Das Forum ist seit 2006 das zentrale Forum der Bundesregierung für den Dialog mit Muslimen in Deutschland. Zum offiziellen Auftakt in der aktuellen Legislaturperiode kamen am Mittwoch rund 160 Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Bundesinnenministerium in Berlin zusammen. Die Islamkonferenz steht schon länger in der Kritik. So gibt es immer wieder Vorwürfe, wonach die Gefahr durch den politischen Islamismus ausgeklammert werde. Auch eine mangelhafte Zieldefinition wurde in der Vergangenheit als Kritikpunkt genannt. Die Zusammensetzung des Forums wurde ebenfalls bereits mehrfach kritisiert. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 13:27 Uhr
Andere News
Bundeswehr: Union und SPD einigen sich bei Wehrdienst-Reform
Wirtschaft: Wirtschaftsweise kritisieren Bundesregierung im Jahresgutachten des Sachverständigenrats
Für bestimmte Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es kein Bürgergeld mehr
USA: Repräsentantenhaus beschließt Haushalt – Shutdown vor Ende
USA: Marco Rubio kanzelt EU für Kritik an US-Militärschlägen in der Karibik ab
| ||