Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China

Newsticker

23:01Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
22:11US-Börsen uneinheitlich - Inflationsanstieg verunsichert Anleger
21:42Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
20:34EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
19:33Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
18:00Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
17:42Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
17:37Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten
17:12Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich auf Finanzplan
17:00Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
16:47Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht
16:13Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik
14:36US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Queer-Beauftragter beklagt zunehmende Gewalt gegen LGBT-Menschen


Ein schwules Pärchen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl trans- und homophober Gewalttaten ist nach Angaben der Bundesregierung in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. In Berlin habe sie einen neuen Höchststand erreicht, sagte der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, dem Portal Watson. Auch bundesweit gab es demnach einen Anstieg.

"Insgesamt gab es nach offiziellen Angaben 1.051 Fälle. Das sind mehr als drei Angriffe pro Tag", so Lehmann. Um 50 Prozent sei die Zahl von Straftaten gegen die sexuelle Orientierung gestiegen. Transfeindliche Taten hätten sogar um 66 Prozent zugelegt. "Dabei müssen wir außerdem von einer hohen Dunkelziffer ausgehen", so Lehmann. "Das bedeutet, diese Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs." In Deutschland gehörten Hasskriminalität und Gewalt zur Alltagserfahrung queerer Menschen. "Die Angst, dass vielleicht etwas passiert, dass man beleidigt oder angegriffen wird, kennen viele queere Menschen in Deutschland. Und das muss sich dringend ändern." Die öffentliche Debatte über geschlechtliche Vielfalt sei toxischer und aggressiver geworden, sagte der Grünen-Politiker. "Homosexualität scheint mir gesellschaftlich akzeptierter zu sein als Transgeschlechtlichkeit. Für viele Menschen ist es jedenfalls legitim, ihren Hass und ihre Abneigung gegen Transpersonen offen auszuleben. Transpersonen wird regelmäßig die Existenz abgesprochen. Sie gelten bei manchen als Ergebnis einer `Gender Ideologie` oder werden als Gefahr betitelt." Auf Kosten dieser Personen werde zudem in der Debatte um das geplante Selbstbestimmungsgesetz "rücksichtslos gehetzt und manipuliert". Das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es künftig einfacher machen, "Personenstand und Namen durch eine einfache Selbstauskunft beim Standesamt zu ändern". Lehmann glaubt, dass das Gesetz das Leben für Transmenschen spürbar verbessern würde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 11:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung