Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

Newsticker

13:36Kartellamt billigt Übernahme von Ceconomy durch Chinesen
13:35Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
13:28Studie: Klimawandel belastet Waldwirtschaft unterschiedlich
13:00Polizeibeauftragter warnt vor Überlastung durch Grenzkontrollen
12:47DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben
12:31Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
11:55Julia Ruhs beim NDR rausgeworfen - Scharfe Kritik aus der Union
11:42Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
11:21Studie: Mehrheit hat Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten
11:14Bundesrat unternimmt neuen Anlauf für Rauchverbot im Auto
10:49Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen
10:44Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.645 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Queer-Beauftragter beklagt zunehmende Gewalt gegen LGBT-Menschen


Ein schwules Pärchen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl trans- und homophober Gewalttaten ist nach Angaben der Bundesregierung in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. In Berlin habe sie einen neuen Höchststand erreicht, sagte der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, dem Portal Watson. Auch bundesweit gab es demnach einen Anstieg.

"Insgesamt gab es nach offiziellen Angaben 1.051 Fälle. Das sind mehr als drei Angriffe pro Tag", so Lehmann. Um 50 Prozent sei die Zahl von Straftaten gegen die sexuelle Orientierung gestiegen. Transfeindliche Taten hätten sogar um 66 Prozent zugelegt. "Dabei müssen wir außerdem von einer hohen Dunkelziffer ausgehen", so Lehmann. "Das bedeutet, diese Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs." In Deutschland gehörten Hasskriminalität und Gewalt zur Alltagserfahrung queerer Menschen. "Die Angst, dass vielleicht etwas passiert, dass man beleidigt oder angegriffen wird, kennen viele queere Menschen in Deutschland. Und das muss sich dringend ändern." Die öffentliche Debatte über geschlechtliche Vielfalt sei toxischer und aggressiver geworden, sagte der Grünen-Politiker. "Homosexualität scheint mir gesellschaftlich akzeptierter zu sein als Transgeschlechtlichkeit. Für viele Menschen ist es jedenfalls legitim, ihren Hass und ihre Abneigung gegen Transpersonen offen auszuleben. Transpersonen wird regelmäßig die Existenz abgesprochen. Sie gelten bei manchen als Ergebnis einer `Gender Ideologie` oder werden als Gefahr betitelt." Auf Kosten dieser Personen werde zudem in der Debatte um das geplante Selbstbestimmungsgesetz "rücksichtslos gehetzt und manipuliert". Das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es künftig einfacher machen, "Personenstand und Namen durch eine einfache Selbstauskunft beim Standesamt zu ändern". Lehmann glaubt, dass das Gesetz das Leben für Transmenschen spürbar verbessern würde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 11:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung