Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Newsticker

00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Queer-Beauftragter beklagt zunehmende Gewalt gegen LGBT-Menschen


Ein schwules Pärchen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl trans- und homophober Gewalttaten ist nach Angaben der Bundesregierung in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. In Berlin habe sie einen neuen Höchststand erreicht, sagte der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, dem Portal Watson. Auch bundesweit gab es demnach einen Anstieg.

"Insgesamt gab es nach offiziellen Angaben 1.051 Fälle. Das sind mehr als drei Angriffe pro Tag", so Lehmann. Um 50 Prozent sei die Zahl von Straftaten gegen die sexuelle Orientierung gestiegen. Transfeindliche Taten hätten sogar um 66 Prozent zugelegt. "Dabei müssen wir außerdem von einer hohen Dunkelziffer ausgehen", so Lehmann. "Das bedeutet, diese Zahl ist nur die Spitze des Eisbergs." In Deutschland gehörten Hasskriminalität und Gewalt zur Alltagserfahrung queerer Menschen. "Die Angst, dass vielleicht etwas passiert, dass man beleidigt oder angegriffen wird, kennen viele queere Menschen in Deutschland. Und das muss sich dringend ändern." Die öffentliche Debatte über geschlechtliche Vielfalt sei toxischer und aggressiver geworden, sagte der Grünen-Politiker. "Homosexualität scheint mir gesellschaftlich akzeptierter zu sein als Transgeschlechtlichkeit. Für viele Menschen ist es jedenfalls legitim, ihren Hass und ihre Abneigung gegen Transpersonen offen auszuleben. Transpersonen wird regelmäßig die Existenz abgesprochen. Sie gelten bei manchen als Ergebnis einer `Gender Ideologie` oder werden als Gefahr betitelt." Auf Kosten dieser Personen werde zudem in der Debatte um das geplante Selbstbestimmungsgesetz "rücksichtslos gehetzt und manipuliert". Das von der Bundesregierung geplante Selbstbestimmungsgesetz soll es künftig einfacher machen, "Personenstand und Namen durch eine einfache Selbstauskunft beim Standesamt zu ändern". Lehmann glaubt, dass das Gesetz das Leben für Transmenschen spürbar verbessern würde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 11:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung