Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben

Newsticker

17:251. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
17:00Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik
16:09Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
15:35Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück
15:272. Bundesliga: Elversberg schlägt Fürth deutlich - Platz 1
15:15Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien
15:00Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee
14:31Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
11:55Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen
11:49Raubüberfall auf Louvre - Museum bleibt am Sonntag geschlossen
11:43Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
11:37Waffenruhe in Gaza wackelt - Israel fliegt Luftangriffe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union kritisiert Lindners Erbschaftssteuer-Vorschläge


Finanzministerium / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Diskussion um die Anhebung von Freibeträgen bei der Erbschaftssteuer als Ausgleich für höhere Immobilienwerte kritisiert die Union nun Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) scharf. "Der Finanzminister schiebt die Schuld für dieses Desaster von sich", sagte die Vorsitzende der Mittelstandsunion Gitta Connemann (CDU) der "Bild". "Dabei kommt das Gesetz aus seinem Haus. Längst hätten dort höhere Freibeträge für Kinder und Enkel verankert werden können und müssen. Aber die Ampel schaut weg."

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisierte außerdem die Höhe des Vorschlags: "Die von Lindner vorgeschlagene 25-Prozent-Erhöhung reicht bei Weitem nicht aus. Die Neubewertung der Immobilien und der Ausgleich der Inflation machen mindestens 65 Prozent nötig", sagte der CSU-Politiker. Dobrindt setzt nun auf den Vermittlungsausschuss: "Die Erbschaftssteuer muss in den Vermittlungsausschuss, um die Fehler zu korrigieren und die Freibeträge zu erhöhen." Lindner hatte sich für eine Erhöhung der Freibeträge ausgesprochen. "In meinen Augen müssten sie um etwa 25 Prozent angehoben werden", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Zudem sprach er sich für eine Initiative "vorzugsweise von den Ländern" aus. Das Jahressteuergesetz, das die Immobilienwerte erhöht, kommt aus dem Finanzministerium.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung