Dienstag, 16. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union kritisiert Lindners Erbschaftssteuer-Vorschläge
In der Diskussion um die Anhebung von Freibeträgen bei der Erbschaftssteuer als Ausgleich für höhere Immobilienwerte kritisiert die Union nun Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) scharf. "Der Finanzminister schiebt die Schuld für dieses Desaster von sich", sagte die Vorsitzende der Mittelstandsunion Gitta Connemann (CDU) der "Bild". "Dabei kommt das Gesetz aus seinem Haus. Längst hätten dort höhere Freibeträge für Kinder und Enkel verankert werden können und müssen. Aber die Ampel schaut weg." CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisierte außerdem die Höhe des Vorschlags: "Die von Lindner vorgeschlagene 25-Prozent-Erhöhung reicht bei Weitem nicht aus. Die Neubewertung der Immobilien und der Ausgleich der Inflation machen mindestens 65 Prozent nötig", sagte der CSU-Politiker. Dobrindt setzt nun auf den Vermittlungsausschuss: "Die Erbschaftssteuer muss in den Vermittlungsausschuss, um die Fehler zu korrigieren und die Freibeträge zu erhöhen." Lindner hatte sich für eine Erhöhung der Freibeträge ausgesprochen. "In meinen Augen müssten sie um etwa 25 Prozent angehoben werden", sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Zudem sprach er sich für eine Initiative "vorzugsweise von den Ländern" aus. Das Jahressteuergesetz, das die Immobilienwerte erhöht, kommt aus dem Finanzministerium. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 00:00 Uhr
Andere News
Jan Marsalek: Das geheime Leben des Wirecard-Bosses Jan Marsalek in Moskau
Jan Marsalek: So spürte der SPIEGEL den Ex-Wirecard-Manager in Moskau auf
Jan Marsalek nach Wirecard-Flucht: So lebt der russische Agent in Moskau
Jan Marsalek: Das neue Leben des Ex-Managers in Moskau – Podcast Firewall
|