Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher

Newsticker

13:00Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus
12:29Machtkampf im BSW Sachsen-Anhalt spitzt sich zu
11:24Schulze: AfD darf niemals Verantwortung in Deutschland tragen
10:46SPD-Fraktionschef: "Diese Koalition wird durchhalten"
10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pflegerat kritisiert Verlegung von Pflegern auf Kinderstationen


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Pflegerat hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach wegen der angekündigten Verlegung von Pflegekräften aus Erwachsenen- in Kinderstationen scharf kritisiert. "Das kann man nur als Verzweiflungstat bezeichnen", sagte DPR-Präsidentin Christine Vogler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "In den Kliniken kann bereits jetzt nur die Minimalversorgung gesichert werden. Wir haben keine Station mehr, wo man Pflegepersonal abziehen kann."

Pflegekräften aus anderen klinischen Abteilungen würden zwar die Grundlagen ihres Berufes kennen, aber nicht automatisch die Qualifikation zur Versorgung im pädiatrischen Intensivbereich haben, so Vogler. "Diese Vorstellung, dass Pflegefachpersonen mit ihrer Qualifizierung mal eben überall in Spezialabteilungen eingesetzt werden könnten, das ist ein irriger Gedanke in der Bevölkerung, der aufhören muss", so die DPR-Präsidentin. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hält zudem die Aussetzung der Pflegepersonaluntergrenzen für "unzumutbar": Die Vorsitzende, Christel Bienstein, monierte gegenüber dem RND: "Die Untergrenzen sind die rote Linie, die das Minimum an Versorgung markiert." Sie dienten deshalb vor allem der Sicherheit der Patienten in den Kliniken. Pflege unter diesem Minimum betreiben zu müssen, wäre daher eine enorme Zumutung, so Bienstein: "Mit allen daraus erwachsenden Konsequenzen bis zur Berufsflucht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung