Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister gibt keine Zusage zu mehr Geld
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist nicht bereit, konkrete Zusagen für die Übernahme möglicher Kostensteigerungen bei der Einführung des 49-Euro-Tickets zu geben. "Niemand weiß heute exakt, was die Einführung des 49-Euro-Tickets im nächsten Jahr genau kosten wird", sagte Wissing der "Welt am Sonntag". Die tatsächlichen Kosten ließen sich erst im Jahr 2024 beziffern, und dann werde der Bund "ohnehin über das Ticket und die weitere Entwicklung mit den Ländern reden". Damit widersetzte sich Wissing Forderungen aus den Ländern, dass der Bund schon jetzt eine hälftige Übernahme eventueller Mehrkosten zusagen solle. Offiziell veranschlagt werden derzeit drei Milliarden Euro für die Einführung des digitalen Regionalverkehrstickets mit bundesweiter Gültigkeit. Diese drei Milliarden wollen sich Bund und Länder teilen. Doch Länder und Verkehrsverbünde schätzen, dass die tatsächlichen Kosten über vier Milliarden Euro liegen. Die Länder wollen Mehrkosten zur Hälfte übernehmen, wünschen sich vom Bund aber eine Zusage für die andere Hälfte. Wissing verwies angesichts der Forderungen nach einem höheren Anteil des Bundes darauf, dass dieser den Ländern im Zusammenhang mit dem Regionalverkehr ohnehin bereits weitere zusätzliche Mittel zugesagt habe. "Der Bund erhöht die Regionalisierungsmittel so, dass den Ländern bereits ab diesem Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich zur Verfügung steht", sagte Wissing. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 03.12.2022 - 17:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|