Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Wohnzusatzkosten steigen

Newsticker

16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor
15:50Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt
15:22Kretschmer: "Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein"
15:03CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
10:11Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"
09:00Nato kann sich laut Pistorius wehren
07:00Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schauspielerin Léa Seydoux steht nicht gerne im Mittelpunkt


Lea Seydoux / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der französische Kinostar Léa Seydoux tut sich mitunter schwer damit, sich in neue Rollen einzufühlen. Manchmal finde sie keinen Zugang zu einer Figur, sagte die 37-Jährige den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, "sie bleibt sehr abstrakt und ich entwickle kein Gespür für sie". Nachdem Seydoux in den letzten Jahren in dem Erotikfilm "Blau ist eine warme Farbe" und zwei "James Bond"-Filmen mitgewirkt hatte, ist sie nun in dem Drama "An einem schönen Morgen" zu sehen, dem Porträt einer Frau, die sich um ihren pflegebedürftigen Vater kümmert.

"Das ist das erste Mal, dass ich eine ganz normale Frau spiele", so Seydoux. In ihren vorherigen Filmen "stelle ich immer eine Art Fantasie dar oder ein Objekt der Begierde. Und wenn nicht das, dann war ich auch schon mal eine Alkoholikerin, eine Auftragskillerin, eine Mörderin - also ganz weit weg von normal." Sie selbst sei kein Mensch, der sich anderen aufdränge: "Ich reagiere nie über, raste nie aus, sondern passe mich lieber an."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.12.2022 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung