Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsminister gibt maroden Brücken und Straßen Priorität


Umleitungsschild / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Bau großer Infrastrukturvorhaben beschleunigen und möchte sich dabei nicht nur auf den Ausbau der erneuerbaren Energien beschränken. Für ihn habe auch der Bau und die Instandsetzung maroder Brücken und Straßen Priorität, sagte der FDP-Politiker der FAZ (Samstagausgabe). Geschehe dies nicht, würden die Bürger dauerhaft mit Engpässen leben müssen.

"Was wir schon aus der Corona-Pandemie kennen, könnte dann Alltag werden: Fehlende Produkte in den Supermärkten zum Beispiel." Die Wirtschaft werde das bei fehlenden Rohstoffen und Komponenten in der Produktion zu spüren bekommen. Er warnte: "Wenn wir durch langsame Planungsverfahren auch noch Infrastrukturprobleme vergrößern, wird das ein enormer Stresstest für die Gesellschaft." Um dies zu verhindern, müsse die Ampelregierung noch in diesem Jahr ein weiteres Planungsbeschleunigungsgesetz verabschieden, das die Halbierung der Planungszeiten garantiere. Das dürfte jedoch auf Widerstand beim grünen Koalitionspartner stoßen. Insbesondere mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke gibt es schon länger Diskussionen über die Grundsatzfrage, welche Projekte beschleunigt werden sollen. Auch Bundesjustizminister Marco Buschmann, ebenfalls FDP, will Verkehrswege zügiger als bisher bauen und hat dies in seinen Plänen zur Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren so vorgesehen. Der Gesetzesentwurf war am Mittwoch vom Kabinett nach einer längeren Verzögerung verabschiedet worden. Die Pläne des Bundesverkehrsministeriums sind nun ein weiterer Baustein in dem Bemühen, das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zu verwirklichen. Als Beispiel für eine notwendige Beschleunigung nannte Wissing die Talbrücke Rahmede, die vor einem Jahr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Seitdem leiden die Bewohner in der Stadt erheblich unter Lastwagen-Verkehr. Wissing argumentiert, man könne dort eine neue Brücke bauen, ohne Umweltbelange zu verletzen. Schließlich wisse man, wie sich eine Brücke an dieser Stelle auf Natur und Umwelt auswirke: Eine Umweltverträglichkeitsprüfung sei dort obsolet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 18:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung