Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr

Newsticker

17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme
14:34NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten
14:07Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene
13:47Vor allem unsanierte Häuser stehen in Großstädten zum Verkauf
13:21Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
13:02Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
12:40Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben
12:32Dax erholt sich zum Mittag leicht - bleibt aber im roten Bereich
12:04Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab - Frei übernimmt
11:40Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus

Börse

Der Dax hat sich am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag leicht erholt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.130 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lauterbach reagiert mit Notmaßnahme auf Situation in Kinderkliniken


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Gesetzliche Krankenversicherungen dazu aufgefordert, die Nachweispflicht für die sogenannte Pflegepersonaluntergrenze in Krankenhäusern bis Ende März auszusetzen. Hintergrund sei die aktuelle Ausbreitung der RSV-Infektionen, wegen denen sehr viele Kinder im Krankenhaus behandelt werden müssen, schreibt die FAZ in ihrer Samstagausgabe. Den Kliniken soll so die Möglichkeit gegeben werden, ihr Personal flexibler einzusetzen.

Die hohen Patientenzahlen begründeten einen Ausnahmetatbestand in ganz Deutschland, schreibt der Minister in einem Brief an die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft DKG, bezeichnete die Lage in den Krankenhäusern als ernst, aber nicht brenzlig. "Ich verstehe jeden, der sich Sorgen macht, aber es ist nicht so, dass Kinder unversorgt bleiben, wenn sie dringenden medizinischen Behandlungsbedarf haben", sagte Gaß der FAZ. Auch er beobachtet, dass es längere Wartezeiten für die Klinikaufnahme gibt und mitunter weiter entfernte Häuser angesteuert werden müssen, "aber die Versorgung findet dennoch statt". Die verzögerte Behandlung mit Umwegen sei für Eltern und Patienten eine "unübliche Situation", in anderen Ländern aber die Regel, "in Großbritannien ist das Alltagsgeschäft".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 18:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung