Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Digitalminister verteidigt Führungsstil
Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket

Newsticker

18:35Schweden: Marinekooperation mit Deutschland "wichtiger denn je"
18:09Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren
18:03Linken-Chef van Aken hält Predigt in Hamburger Kirche
17:45Dax lässt kräftig nach - Nervosität greift um sich
17:03EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz
16:31Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden
16:18Stegner fordert Aufklärung von Weimer
15:43Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
15:28Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform
15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung
14:00Sparkassen fordern breite Ausnahmeregeln für kleine Banken
13:52Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
13:40Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.181 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste insbesondere am Nachmittag weiter aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"Wenige Länder tun mehr" - NATO-Generalsekretär lobt Deutschland


Bundeswehr-Panzer "Marder" / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen Kritik an der schleppenden Modernisierung der Bundeswehr in Schutz genommen. "Es nützt unserer Sicherheit nicht, wenn 100 Milliarden Euro hastig und schlecht ausgegeben werden", sagte Stoltenberg der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe). Jedem sei klar, "dass es Zeit braucht, Kampfflugzeuge der fünften Generation oder moderne Helikopter anzuschaffen", betonte er mit Blick auf das von Scholz initiierte Sondervermögen.

Zur NATO-Verteidigung trage Deutschland "signifikant" bei. Lob äußerte Stoltenberg auch für die militärische Ukraine-Hilfe der Bundesrepublik. "Manchmal wird der Eindruck erweckt, Deutschland tue gar nichts. Es gibt wenige Länder im Bündnis, die mehr tun als Deutschland", sagte Stoltenberg. Eindringlich warnte der NATO-Generalsekretär vor dem Aufbau paralleler europäischer Verteidigungsstrukturen. "Ich unterstütze die Verteidigungsbemühungen der Europäischen Union - solange sie ergänzen, was die NATO tut", sagte er. "Die NATO hat eine schnelle Eingreiftruppe und eine Kommandostruktur. Wenn etwas getan werden muss, um europäische Interessen zu schützen, sind wir da. Jedes Mal, wenn Europa darum gebeten hat, waren wir zur Stelle", versicherte Stoltenberg. "Die Verteidigung Europas hängt von Ländern ab, die nicht zur EU gehören. Jeder Versuch, allein zu gehen, schwächt nicht nur das transatlantische Band. Er wird Europa spalten", warnte der Norweger. Er verwies darauf, dass im NATO-Gebiet 600 Millionen Europäer lebten, in der EU seien es nur 450 Millionen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 18:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung