Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
Bundesbeauftragte warnt vor Anstieg sexueller Ausbeutung von Kindern
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
2. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an

Newsticker

09:32Ärztepräsident für Aufnahme selbstständiger Mediziner in Aktivrente
09:18Schneider fordert Hektar-Prämie für Regenwald
08:55Pistorius drängt auf flächendeckende Musterung
08:37Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA
08:00SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD
01:00Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei "Gender-Sprache"
00:00Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
00:00Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
00:00Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
00:00Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
22:312. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
20:57USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
20:241. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
19:28Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
17:59Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grünen-Abgeordnete wollen klimafreundlichere Digitalisierung


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine Gruppe grüner Bundestagsabgeordneter um die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Tabea Rößner, will die Digitalisierung soll mit einem neuen Gesetz klimafreundlicher gestalten. Hintergrund ist der kommende Woche stattfindende Gipfel zum Thema unter der Leitung von Digitalminister Volker Wissing (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die bisherigen staatlichen Pilotprojekte und Regulierungsansätze reichten dafür nicht aus, schreiben die acht Parlamentarier in einem Papier, über das der "Spiegel" berichtet.

Im Koalitionsvertrag taucht an 226 Stellen das Wort "digital" auf. Gebündelte Vorgaben, wie die Digitalisierung unter Einhaltung der Klimaziele vorangehen soll, fehlten jedoch, beklagen die Autoren. Bislang sollen etwa IT-Beschaffungen des Bundes mit dem Blauen Engel zertifiziert oder die Abwärme von Rechenzentren genutzt werden. Der gesamte CO2-Ausstoß digitaler Infrastruktur sei aber unter der aktuellen Klimaschutzgesetzgebung "schwer zu überblicken". Dabei lägen "seit Jahren" Studien vor, "die mit der Digitalisierung verbundene klimaschädliche Effekte darlegen". Die Autoren schlagen deshalb vor, das bestehende Monitoring des Klimaschutzgesetzes um den Bereich digitale Infrastruktur zu ergänzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 15:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung