Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

09:48Wadephul setzt auf Aufschwung in Bolivien unter Präsident Paz
09:34Dax startet im Plus - Annäherung im US-Haushaltsstreit
08:58Grünen-Europapolitiker kritisiert Merz vor COP in Belém
08:38Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
08:09Deutlich weniger Fortzüge aus Deutschland in die USA
07:48Geschäftsklima in Chemieindustrie bricht ein
07:21Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
07:06AfD kritisiert Steinmeier nach Aussagen zu möglichem Parteiverbot
07:00Union kritisiert geplante SPD-Mitgliederbefragung zum Bürgergeld
06:31Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
06:30Bundestagspräsidentin mahnt Koalition zur Zusammenarbeit
06:30Klöckner verteidigt Merz in Stadtbild-Debatte
06:00Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung
04:00BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:15 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.905 Punkten berechnet und damit 1,4 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, die Commerzbank und die Hannover Rück, am Ende die Deutsche Telekom, Eon und Vonovia. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grünen-Abgeordnete wollen klimafreundlichere Digitalisierung


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine Gruppe grüner Bundestagsabgeordneter um die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales, Tabea Rößner, will die Digitalisierung soll mit einem neuen Gesetz klimafreundlicher gestalten. Hintergrund ist der kommende Woche stattfindende Gipfel zum Thema unter der Leitung von Digitalminister Volker Wissing (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die bisherigen staatlichen Pilotprojekte und Regulierungsansätze reichten dafür nicht aus, schreiben die acht Parlamentarier in einem Papier, über das der "Spiegel" berichtet.

Im Koalitionsvertrag taucht an 226 Stellen das Wort "digital" auf. Gebündelte Vorgaben, wie die Digitalisierung unter Einhaltung der Klimaziele vorangehen soll, fehlten jedoch, beklagen die Autoren. Bislang sollen etwa IT-Beschaffungen des Bundes mit dem Blauen Engel zertifiziert oder die Abwärme von Rechenzentren genutzt werden. Der gesamte CO2-Ausstoß digitaler Infrastruktur sei aber unter der aktuellen Klimaschutzgesetzgebung "schwer zu überblicken". Dabei lägen "seit Jahren" Studien vor, "die mit der Digitalisierung verbundene klimaschädliche Effekte darlegen". Die Autoren schlagen deshalb vor, das bestehende Monitoring des Klimaschutzgesetzes um den Bereich digitale Infrastruktur zu ergänzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 15:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung