Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Deutsche bei Plänen für erleichterte Einbürgerung gespalten
Die Deutschen sind bei den Plänen der Bundesregierung für erleichterte Einbürgerungen gespalten. Für 49 Prozent geht ein solches Vorhaben in die richtige Richtung, 45 Prozent finden die entsprechenden Überlegungen falsch, so eine Infratest-Umfrage für die ARD. Mehrheitlich befürwortet werden die Pläne von Anhängern der Grünen (86 Prozent), SPD (67 Prozent) sowie der Linken (58 Prozent). FDP-Anhänger sind in dieser Frage geteilter Meinung (47:47 Prozent), in der Unions-Anhängerschaft dominiert die Ablehnung leicht (44:51 Prozent), in der AfD-Anhängerschaft deutlich (21:72 Prozent). Infratest hatte für den "Deutschlandtrend" im Auftrag der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.318 Wahlberechtigte befragt. Die Pläne von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sehen eine Reform des Einbürgerungsrechts vor, wonach statt nach acht Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft künftig bereits nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland erlangt werden können soll, bei guten schulischen oder beruflichen Leistungen oder guten Deutsch-Kenntnissen auch bereits nach drei Jahren. Das Vorhaben ist prinzipiell auch im Koalitionsvertrag verankert. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 01.12.2022 - 18:27 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|