Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wohnzusatzkosten steigen
DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht

Newsticker

01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
00:00Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
00:00Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil
00:00Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem
00:00Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen
22:39WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
22:18US-Börsen ohne klare Richtung - Gold verliert deutlich
22:10Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schwimmbad in NRW führt wegen Energiekrise "Duschtarif" ein


Schwimmbad / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Duschen ins Schwimmbad gehen - allein die Idee eines speziellen Duschtarifs im Herner Schwimmbad "Wananas" angesichts der Energiekrise hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun gab der Aufsichtsrat grünes Licht für die Pläne, wie Lothar Przybyl, Geschäftsführer der Herner Bädergesellschaft, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe) sagte. Ab Januar können demnach Besucher für 1,50 Euro eine halbe Stunde das "Wananas" besuchen, um zu duschen, die Haare zu föhnen und zur Toilette zu gehen.

Für die ganz Schnellen sei auch eine Runde Schwimmen erlaubt, so Przybyl. "Wir möchten einen Ort zum Aufwärmen bieten", sagte er. Der Kurztarif solle zunächst als Modellversuch für die Dauer eines halben Jahres eingeführt werden. Zuletzt hatte der Herner Bäderchef nach eigener Darstellung immer häufiger Besucher beobachtet, die vermutlich angesichts der Energiekrise lieber im Schwimmbad duschen wollten als zu Hause. Die formale Einführung des neuen Duschtarifs sei kein Problem, sagte Przybyl. Ein neuer Kurztarif im Kassensystem sei möglich. Przybyls Überlegungen gehen noch weiter: "Ich überlege, eine Zehnerkarte einzuführen wie beim Besuch beim Friseur oder Bäcker, mit der man zehnmal kommt und dann einmal gratis duschen darf."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.12.2022 - 18:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung