Donnerstag, 02. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weimer will Google dem deutschen Presserecht unterwerfen
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Champions League: Dortmund siegt gegen Bilbao - Remis in Leverkusen
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax klettert am Mittag weiter nach oben - KI-Papiere gefragt
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün

Newsticker

22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam
18:00AfD zieht auch bei Infratest mit Union gleich
17:43Merz sieht in Europa Geschlossenheit gegenüber Russland
17:42Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
17:09Polizei stuft Angriff auf Synagoge in Manchester als Terrorakt ein
17:01Anti-Israel-Demo vor dem Auswärtigen Amt
16:43Ostbeauftragte will mehr Einsatz für strukturschwache Regionen
16:31SPD lehnt Passentzug für kriminelle Doppelstaatler ab
15:46Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
15:3501099 stürmen an Spitze der Album-Charts

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundestag beschließt Energiepauschale für Studenten


Studenten in einer Bibliothek / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundestag hat grünes Licht für die Zahlung einer einmaligen Energiepauschale für Studenten und Fachschüler gegeben. Die gesetzliche Grundlage wurde am Donnerstagvormittag mit den Stimmen fast aller Fraktionen beschlossen. Lediglich die AfD enthielt sich.

Das Gesetz sieht die Zahlung einer Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro vor. Zur Abgrenzung für den Kreis der Anspruchsberechtigten wird dabei an Ausbildungsstätten angeknüpft, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz genannt sind. Rund 2,95 Millionen Studierende und etwa 450.000 Fachschüler sind den Angaben der Regierung zufolge anspruchsberechtigt. Die Zahlung erhalten können soll, wer am 1. Dezember 2022 an einer in Deutschland gelegenen Ausbildungsstätte immatrikuliert ist. Damit bezieht der Gesetzentwurf auch ausländische Studenten ein, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Ausgenommen sind allerdings Gaststudenten. Die Beantragung der Pauschale soll über eine digitale Plattform erfolgen, die von Bund und Ländern aber erst noch aufgebaut werden muss. Die Auszahlung soll zu Beginn des nächsten Jahres beginnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.12.2022 - 10:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung