Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

Newsticker

13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Beamte erhalten höheren Sold wegen Bürgergeld-Einführung


Euromünzen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wegen der zum Jahreswechsel steigenden Grundsicherung wird auch die Beamtenbesoldung angehoben. Hintergrund ist die Unterschreitung des vorgesehenen Lohnabstandes von 15 Prozent durch die Einführung des Bürgergeldes, berichtet die "Bild". Jede Veränderung bei der Grundsicherung habe unmittelbare Auswirkungen auf die Besoldung und Versorgung im Beamtenbereich des Bundes sowie der Länder, bestätigte ein Sprecher des hessischen Finanzministeriums in Wiesbaden.

Hessens Regierungsfraktionen haben demnach bereits einen umfassenden und weitreichenden Gesetzesentwurf eingebracht, der derzeit beraten werde. Dieser markiere "einen wichtigen Zwischenschritt zur verfassungsmäßigen Besoldung in Hessen". Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020 besagt, dass die Beamtenbesoldung 15 Prozent über der Grundsicherung liegen muss. Das Land Berlin teilte der Zeitung mit, dass es "wegen der Einführung des Bürgergelds im intensiven Austausch mit den anderen Ländern und dem Bund, auch bezüglich möglicher Auswirkungen auf die Besoldung der beamteten Dienstkräfte und der Höhe der familienbezogenen Besoldungsbestandteile" stehe. Die "Amtsangemessenheit der Alimentation" werde das Land Berlin "auch nach Einführung des Bürgergeldes sicherstellen", hieß es weiter. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums bestätigte ebenso, dass der "Mindestabstand zur Grundsicherung" bei der Bezahlung der Beamten sichergestellt werden müsse. Denn auch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2017 besagt, dass "eine Verletzung des Mindestabstands zur sozialhilferechtlichen Grundsicherung in den unteren und mittleren Besoldungsgruppen (...) Auswirkungen auf alle höheren Besoldungsgruppen und auf alle Besoldungsordnungen" hat.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.12.2022 - 08:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung