Montag, 20. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist nach den Verlusten der vergangenen Woche am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und Daimler Truck, am Ende Merck, Qiagen und die Porsche-Holding. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gasspeicher in Deutschland leeren sich - 98,24 Prozent
Die Gasspeicher in Deutschland leeren sich weiter. Stand Dienstagabend waren die Reservoirs zu 98,24 Prozent gefüllt, und damit 0,36 Prozent weniger als am Vortag, wie aus Daten des Verbandes europäischer Gas-Infrastrukturbetreiber vom Mittwoch hervorgeht. Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden weist dabei aber unverändert einen Füllstand von 92,58 Prozent aus. Die Bundesregierung hatte für Anfang November einen bundesweit durchschnittlichen Füllstand von 95 Prozent angestrebt, um durch den Winter zu kommen, dieser Wert wurde bereits in der ersten Oktober-Hälfte erreicht. Seit November erlaubt das Gesetz nun einen "Ausspeicherpfad auf bis zu 40 Prozent" bis zum 1. Februar des nächsten Jahres. In Österreich lag der Speicherstand unterdessen landesweit bei 94,22 Prozent (-0,44), darunter ist auch der Speicher Haidach bei Salzburg, der bislang nur an das deutsche Gasnetz angeschlossen ist und für Bayern eine große Bedeutung hat, mit einem Füllstand von 94,66 Prozent (-0,34). EU-weit wird ein Speicherstand von 93,19 (-0,39) ausgewiesen, wie die Daten vom Mittwoch weiter zeigen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 19:54 Uhr
Andere News
Louvre: Nach dem Diebstahl setzt in Frankreich die politische Instrumentalisierung der Tat ein
Louvre: Das sind die gestohlenen Schmuckstücke
Ukraine-Krieg: Druck auf Ukrainer zur Staatsbürgerschaftsänderung in Russland
Russisches Gas: Mehrheit der EU-Länder stimmt für Importverbot ab dem Jahr 2028
CDU: Friedrich Merz bezeichnet AfD als »Hauptgegner« bei den kommenden Landtagswahlen
|