Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Bericht: Robert Redford ist tot
CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland

Newsticker

05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
22:13US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

November war deutlich wärmer und sonniger


Wetterstation an einem Acker / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der November war dieses Jahr in Deutschland wärmer als gewöhnlich. Im Mittel lag die Temperatur bei 6,4 Grad, und damit 2,4 Grad höher als in den Jahren 1961 bis 1990, meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch. Im Vergleich zu den Jahren 1991 bis 2020 betrug das Plus 1,6 Grad.

Aufgrund der Südwest- bis Westströmung sei das im Oktober gesteigerte Temperaturniveau auch im November weitgehend erhalten geblieben, hieß es. In den ersten beiden Novemberwochen gab es Höchstwerte von über 20 Grad im Südwesten. Mitte des Monats kam es in Nord- und Mitteldeutschland zu Frost mit Tiefsttemperaturen von -11,6 Grad am Brocken. Gleichzeitig fielen mit rund 50 Liter pro Quadratmeter nur etwa drei Viertel des Niederschlags der Referenzperiode, in den Jahren 1961 bis 1990 waren es noch 66 Liter. Im Vergleich zum Zeitraum von 1991 bis 2020 erreichte die Menge etwa 80 Prozent des Solls von 63 Litern pro Quadratmetern. Bei der Sonnenscheindauer überragte der November mit 75 Stunden das Soll von 53 Stunden um fast 40 Prozent, hieß es vom DWD.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 15:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung