Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DAX hält sich am Mittag im Plus - Euro stärker


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der DAX hat sich am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:35 Uhr wurde der Index mit rund 14.410 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Vortagesschluss. Die Veröffentlichung der Euroraum-Inflationsdaten für November sorgte für keinen weiteren Auftrieb.

Der Rückgang der jährlichen Inflation auf 10,0 Prozent lag noch im Bereich der Erwartungen vieler Experten. An der Spitze der Kursliste standen am Mittag die Aktien von Mercedes-Benz, Porsche und Infineon. Entgegen dem Trend gab es auch bei einigen Werten größere Abschläge, darunter der Deutschen Telekom, von Covestro und von Bayer. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0357 US-Dollar (+0,28 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9655 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 85,35 US-Dollar. Das waren 2,8 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 12:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung