Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Inflationsdaten leicht im Plus
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung

Newsticker

07:37Stimmung in chemischer Industrie verbessert sich deutlich
07:09GKV-Spitzenmanager warnt vor "Füllhorn" zur Klinikfinanzierung
06:27US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
05:30Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent
05:00Neuer Leiter für Maskenaufarbeitung im Gesundheitsministerium
05:00Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen
05:00Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente
02:00Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
01:00Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
01:00Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
01:00Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
00:01Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
00:01Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
00:00Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
00:00Anwaltverein gegen Vorschlagsrecht für Linke zu Verfassungsrichtern

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Philipp Lahm fordert "Zeitenwende" in Sportpolitik


Philipp Lahm zu Zeiten als aktiver Fußballspieler / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm fordert eine "Zeitenwende" in der Sportpolitik. Europas Fußballvertreter sollten FIFA-Präsident Gianni Infantino "gemeinsam entgegentreten", sagte der Ex-Nationalspieler und Turnierdirektor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland der Wochenzeitung "Die Zeit". Kritik übte Lahm an der vom DFB angekündigten und geplatzten Solidaraktion mit der "One Love"-Binde, die Manuel Neuer neben Spielführern anderer europäischer Nationen als Symbol für Diversität und Toleranz bei der WM in Katar tragen wollte; nach Sanktionsandrohungen der FIFA wurde auf die Geste verzichtet.

"Die Aktion mit der Binde hätte vor dem Turnier geklärt werden müssen", so der frühere DFB-Kapitän. "Die FIFA war aber gewiefter als der DFB, sie hat ihn auflaufen lassen." Es sei richtig, dass sich die Spieler und der DFB politisch mit dem Gastgeberland auseinandersetzten. "Rechtzeitig, vor dem Turnier. Während des Turniers würde ich von ihnen erwarten, sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren", sagte Lahm der "Zeit". Skeptisch äußerte sich der Chef der Euro 2024 zu den WM-Chancen der deutschen Mannschaft in Katar. "Der Mannschaft fehlt Reife. Sie hatte keine Vorbereitung, erst im Laufe des Spiels gegen Spanien hat sich etwas entwickelt." Die gesamte Mannschaft könne sich noch deutlich darin verbessern, den Gegner vom Tor wegzuhalten. "Kimmich im zentralen Mittelfeld ist dabei besonders gefragt." Lahm kritisiert auch den Bundestrainer für seine Auswechselungen im verlorenen Auftaktspiel gegen Japan, als dieser Ilkay Gündogan und Thomas Müller bei einer 1:0-Führung vom Feld nahm: "Hansi Flick sollte auf Spieler mit großer internationaler Erfahrung setzen. Er hat es im Verlauf des Spiels dann nicht getan, und es kam zum Bruch. Im zweiten Spiel lief es besser."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 11:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung