Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
"The Studio" räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen

Newsticker

07:32CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
07:01Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
06:40Trump kündigt Milliardenklage gegen "New York Times" an
06:21Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
05:00Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
05:00Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
05:00Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
05:00Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran
01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Philipp Lahm fordert "Zeitenwende" in Sportpolitik


Philipp Lahm zu Zeiten als aktiver Fußballspieler / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm fordert eine "Zeitenwende" in der Sportpolitik. Europas Fußballvertreter sollten FIFA-Präsident Gianni Infantino "gemeinsam entgegentreten", sagte der Ex-Nationalspieler und Turnierdirektor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland der Wochenzeitung "Die Zeit". Kritik übte Lahm an der vom DFB angekündigten und geplatzten Solidaraktion mit der "One Love"-Binde, die Manuel Neuer neben Spielführern anderer europäischer Nationen als Symbol für Diversität und Toleranz bei der WM in Katar tragen wollte; nach Sanktionsandrohungen der FIFA wurde auf die Geste verzichtet.

"Die Aktion mit der Binde hätte vor dem Turnier geklärt werden müssen", so der frühere DFB-Kapitän. "Die FIFA war aber gewiefter als der DFB, sie hat ihn auflaufen lassen." Es sei richtig, dass sich die Spieler und der DFB politisch mit dem Gastgeberland auseinandersetzten. "Rechtzeitig, vor dem Turnier. Während des Turniers würde ich von ihnen erwarten, sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren", sagte Lahm der "Zeit". Skeptisch äußerte sich der Chef der Euro 2024 zu den WM-Chancen der deutschen Mannschaft in Katar. "Der Mannschaft fehlt Reife. Sie hatte keine Vorbereitung, erst im Laufe des Spiels gegen Spanien hat sich etwas entwickelt." Die gesamte Mannschaft könne sich noch deutlich darin verbessern, den Gegner vom Tor wegzuhalten. "Kimmich im zentralen Mittelfeld ist dabei besonders gefragt." Lahm kritisiert auch den Bundestrainer für seine Auswechselungen im verlorenen Auftaktspiel gegen Japan, als dieser Ilkay Gündogan und Thomas Müller bei einer 1:0-Führung vom Feld nahm: "Hansi Flick sollte auf Spieler mit großer internationaler Erfahrung setzen. Er hat es im Verlauf des Spiels dann nicht getan, und es kam zum Bruch. Im zweiten Spiel lief es besser."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 11:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung