Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Robert Redford gestorben
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik

Newsticker

12:58Bundesregierung nicht um politische Stabilität in EU besorgt
12:46Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gestiegen
12:42Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
12:31Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
12:20Bundesregierung nimmt UN-Bericht zu Gaza "sehr ernst"
11:58Kubicki hadert mit Zustand der FDP
11:51Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
11:32Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot
11:14Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung
10:56Linnemann verteidigt geplante Aktivrente
10:25Wirtschaftsweiser warnt vor Steuerfreiheit von Überstunden
10:12Anklage gegen Klimaaktivisten nach Flughafenprotest in Frankfurt
10:03Post beklagt zunehmende Aggressionen gegen Zusteller
09:40Merz wirbt für "neuen Konsens der Gerechtigkeit"
09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pistorius nennt Flüchtlingssituation "herausfordernd"


Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor Beginn der Herbsttagung der Innenminister in München hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) vor Herausforderungen bei der Aufnahme von Geflüchteten im Winter gewarnt. "Die aktuelle Lage bei der Aufnahme von Menschen aus der Ukraine und Asylbegehrenden aus anderen Ländern ist sehr herausfordernd", sagte Pistorius den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Wir müssen damit rechnen, dass vor dem Hintergrund des Krieges und eines harten Winters in der Ukraine eher mehr als weniger Menschen in den kommenden Wochen und Monaten zu uns kommen werden."

Alle Bundesländer hätten das gleiche Problem, hob der Innenminister hervor. "Auf dem Immobilienmarkt gibt es viel weniger Angebote als noch vor fünf, sechs Jahren - und schon damals war es eng." Niedersachsen versuche daher, "auch kreative Wege zu gehen" und habe einen "Stab" eingerichtet, der "jede Liegenschaft" anschaue. Bis März wolle man etwa "einige ehemalige Kasernen und Jugendherbergen" für die Unterbringung von Geflüchteten nutzbar machen. Seit Kriegsbeginn im Februar sind nach Angaben des Innenministers mehr als 100.000 Menschen aus der Ukraine nach Niedersachsen geflohen, nach Deutschland sind es mehr als eine Million. Am Mittwoch beginnt in München die Herbstkonferenz der Innenminister, zu der auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) als Gast anreisen will.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung