Freitag, 21. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
DGB unterstützt Pläne für schnellere Einbürgerungen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt die Pläne des Bundesinnenministeriums zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. "Beim Thema Einwanderung müssen wir endlich weg von einer Voraussetzungsverwaltung hin zu einer echten Willkommenskultur", sagte DGB-Chefin Yasmin Fahimi dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Eine erleichterte Einbürgerung sei ein positives Signal an Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte und zugleich an alle interessierten Fachkräfte im Ausland. "Wir brauchen nicht einfach nur Eure Arbeitskraft, sondern wollen auch Eure politische Teilhabe", sei die Botschaft. Menschen, die seit Jahrzehnten in Deutschland Steuern zahlen, politische Teilhabe zu ermöglichen, sei ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung und stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagte Fahimi: "Nur so können wir den Menschen echte und dauerhafte Perspektiven verschaffen, damit klar ist: Sie kommen, um zu bleiben." Auch Grünen-Chef Omid Nouripour verwies auf die Bedeutung der Reformpläne für die Wirtschaft und warf CDU und CSU eine Verweigerungshaltung vor: "Was von der Union, was von Friedrich Merz derzeit kommt, hat mit Wirtschaftskompetenz herzlich wenig zu tun", sagte Nouripour dem RND mit Blick auf die Ablehnung der Reform durch den CDU-Vorsitzenden. Um auch in zehn und 20 Jahren noch erfolgreich sein zu können, bräuchten die Unternehmen in Deutschland vor allem Fach- und Arbeitskräfte, die derzeit allerorts fehlten, so der Grüne. "Genau dafür stellt die Ampel die Weichen. Die Union dagegen setzt wieder einmal auf Verweigerung", sagte Nouripour. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 29.11.2022 - 10:53 Uhr
Andere News
USA: So macht die Regierung von Donald Trump Jagd auf Migranten
Donald Trump nennt Reporterin »Schweinchen« und das Weiße Haus redet es schön
G20-Gipfel in Südafrika: Der Rest der Welt ist irgendwie auch egal
Ukraine: US-Friedensplan sieht weitreichende Zugeständnisse Kyjiws vor
| ||