Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge

Newsticker

02:17Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
01:00SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
01:00Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
22:12US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester
21:41Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
20:55Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte
20:12Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
19:50Dobrindt kündigt Initiative zur "Härtung" von EU-Asylsystem an
19:36EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
19:27Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor
19:22Hitze: Bauministerin stellt mehr Geld für Klimaanpassung bereit
19:12Bundespräsident rät bei AfD-Verbotsantrag zu "sorgsamer Abwägung"
19:04Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (02.07.2025)
18:19Städtetag kritisiert fehlende Kommunen-Quote beim Sondervermögen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Etikettenschwindel mit nachhaltiger Geldanlage


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

48 Prozent aller als besonders nachhaltig ("Dark Green") etikettierten Fonds in Deutschland legen Geld auch in Bereichen an, die ökologisch als problematisch gelten. Dabei gehe es unter anderem um Energieträger wie Kohle und Öl und Branchen wie die Luftfahrt, berichtet das "Handelsblatt" nach Recherchen eines internationalen Medienprojekts. Dabei waren mit den niederländischen Plattformen "Follow the Money" und Investico sowie acht europäischen Medienhäusern mehr als 800 Fonds ausgewertet worden, die sich dem strengsten Reglement der EU-Kommission unterwerfen, davon 547 in Deutschland.

Demnach dürfen sogenannte Artikel-9-Fonds nur klimafreundliche Investments tätigen. Von den 547 legen 260 ihr Geld auch in "graue" Energiegewinnung und Fluglinien an. Laut Umweltbundesamt haben sich die Investitionen in nachhaltige Investmentfonds, seit 2019 mehr als verdoppelt. Eine Studie der Universität Kassel ergab, dass selbst Anlageberater Zweifel haben, ob die Artikel-9-Fonds, die sie verkaufen, wirklich nachhaltig sind. Es sei eine "große Herausforderung, da nicht ins Greenwashing abzudriften". Bei Regelungen für nachhaltige Anlagen hätten sich "offensichtlich Menschen durchgesetzt, die voller guter Absichten gewesen seien, aber unerfahren im Umgang mit der Komplexität von Nachhaltigkeit", sagte Dirk Rathjen, Vorstand des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) dem "Handelsblatt". Die Definition von Nachhaltigkeit sei "voll am Ziel vorbeigeschossen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2022 - 06:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung