Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Studie: Fachkräftelücke wird bis 2028 deutlich wachsen

Newsticker

06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
00:00Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
00:00Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine
00:00Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bank setzt weiter auf Filialnetz


Deutsche Bank-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bank und ihre Marke Postbank setzten auch in Zukunft weiter auf Filialen für ihre Kunden. "Filialen bleiben auch in unserer Zukunftsstrategie zentraler Bestandteil unseres Beratungsangebots", sagte der Leiter Privatkunden der Deutschen Bank und Postbank, Lars Stoy, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Bis Ende 2023 wird unser bundesweites Netz aus rund 400 Filialen der Deutschen Bank und rund 550 Filialen der Postbank bestehen. Damit haben wir ein flächendeckendes Filialnetz in Deutschland, um in jeder Region sinnvoll für unsere Kunden erreichbar zu sein."

Besonders bei komplexeren Finanzentscheidungen im Rahmen des Immobilienkaufs, der Wertpapieranlage oder auch der Altersvorsorge finde die Beratung in der Regel persönlich und vor Ort statt, sagte Stoy: "Gleichzeitig werden wir unsere Beratungsangebote um weitere Direktkanäle ergänzen." Eine komplette Digitalisierung der Beratung sieht Stoy nicht. "Wir werden weiterhin persönliche Beratungen anbieten - in klassischen Filialen, neuen Standortformaten und digital", so der Leiter der Privatkundenbank. "Wenn unsere 19 Millionen Kunden jedoch irgendwann einmal sagen, wir möchten nur noch im digitalen Metaverse unterwegs sein - dann werden wir auch diesen Menschen dort ein Angebot machen. Diesen Trend kann ich jedoch aktuell nicht erkennen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2022 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung