Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Newsticker

13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne fürchten harte Repression gegen Demonstranten in China


Sicherheitskräfte in Peking / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fürchtet harte Maßnahmen der chinesischen Staatsführung gegen die Demonstranten in der Volksrepublik. "Die landesweiten Proteste in China zeigen, dass Xi Jinpings strikte Null-Covid-Strategie gescheitert ist", sagte Dröge dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Es gehöre viel Mut dazu, gegen die autoritär-zentralistische KP-Regierung auf die Straße zu gehen.

"Es steht zu befürchten, dass die KP-Regierung dem mit verstärkter Zensur und Repression in aller Härte begegnen wird", so Dröge. Die Proteste bestätigten, dass es eine "große Notwendigkeit" gebe, die Menschenrechte in den Mittelpunkt der neuen China-Strategie der Bundesregierung zu stellen. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen zeigte sich unterdessen überrascht über die Demonstrationen in China. Im Zentrum der Forderungen stünden fundamentale Freiheitsrechte, sagte Röttgen der Zeitung. "Die Menschen scheinen es nicht nur leid zu sein, monatelang weggesperrt zu werden. Sie sind es offensichtlich auch leid, den Mund verboten zu bekommen und keine echte demokratische Wahl zu haben." Allein, dass es solche nationalen Proteste gebe und die Menschen ihre Angst überwinden, sei mehr als bemerkenswert. "Für Xi Jinping könnte sich daraus die größte persönliche Herausforderung seiner Macht ergeben. Er muss erkennen, zwar die Partei unterworfen zu haben, aber das Volk lehnt sich auf."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2022 - 13:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung