Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf

Newsticker

00:00G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
00:00Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
00:00ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
23:06UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern
22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden
22:24US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis sinkt kräftig
21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fußball-WM: Kamerun und Serbien trennen sich 3:3


Linienrichter beim Fußball mit Fahne / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Fußball-WM in Katar haben sich Kamerun und Serbien in einer torreichen Begegnung 3:3 getrennt. Beide Mannschaften waren nach ihren Auftaktniederlagen bereits unter Zugzwang. Im ersten Spiel waren sie jeweils noch ohne Treffer geblieben.

Den besseren Start erwischten am Montag die Serben. In der 10. Minute hatte Aleksandar Mitrović die erste große Möglichkeit der Partie, sein Schuss landete aber nur am Pfosten. Auch im Anschluss waren die "weißen Adler" besser im Spiel als die Afrikaner. Sie konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Besser machten es die Kameruner in der 29. Minute, als sie eine ihrer wenigen Chancen überraschend zur Führung nutzten. Jean-Charles Castelletto traf dabei nach einer Ecke. Die Europäer waren aber nur kurz geschockt. Zum Ende der ersten Hälfte konnten sie wieder das Kommando im Spiel übernehmen. In der Nachspielzeit wurde der Druck der Serben dann zu groß für die "unbezähmbaren Löwen". Zunächst sorgte Strahinja Pavlović für den Ausgleich, zwei Minuten später drehte Sergej Milinković-Savić die Partie. Nach dem Seitenwechsel machten die Serben weiter Druck und legten in der 53. Minute durch einen Treffer von Mitrović weiter nach. Im Anschluss sah es lange nach einem ungefährdeten Sieg aus, die "Löwen" drehten aber in der letzten halben Stunde auf einmal auf. Nach einem Doppelschlag von Vincent Aboubakar (64.) und Bayern-Star Eric Maxim Choupo-Moting (66.) war das Spiel plötzlich wieder ausgeglichen. Am Ende blieb es trotz Bemühungen auf beiden Seiten bei der Punkteteilung. In Gruppe G stehen beide Teams mit jeweils einem Punkt auf dem dritten und vierten Tabellenplatz. Kamerun hat das etwas bessere Torverhältnis. Am Nachmittag treffen in der Gruppe noch Brasilien und die Schweiz aufeinander. Am letzten Spieltag muss Kamerun am Freitag gegen Brasilien ran, Serbien tritt zeitgleich gegen die Schweiz an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2022 - 13:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung