Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus

Newsticker

18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fußball-WM: Kamerun und Serbien trennen sich 3:3


Linienrichter beim Fußball mit Fahne / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Fußball-WM in Katar haben sich Kamerun und Serbien in einer torreichen Begegnung 3:3 getrennt. Beide Mannschaften waren nach ihren Auftaktniederlagen bereits unter Zugzwang. Im ersten Spiel waren sie jeweils noch ohne Treffer geblieben.

Den besseren Start erwischten am Montag die Serben. In der 10. Minute hatte Aleksandar Mitrović die erste große Möglichkeit der Partie, sein Schuss landete aber nur am Pfosten. Auch im Anschluss waren die "weißen Adler" besser im Spiel als die Afrikaner. Sie konnten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Besser machten es die Kameruner in der 29. Minute, als sie eine ihrer wenigen Chancen überraschend zur Führung nutzten. Jean-Charles Castelletto traf dabei nach einer Ecke. Die Europäer waren aber nur kurz geschockt. Zum Ende der ersten Hälfte konnten sie wieder das Kommando im Spiel übernehmen. In der Nachspielzeit wurde der Druck der Serben dann zu groß für die "unbezähmbaren Löwen". Zunächst sorgte Strahinja Pavlović für den Ausgleich, zwei Minuten später drehte Sergej Milinković-Savić die Partie. Nach dem Seitenwechsel machten die Serben weiter Druck und legten in der 53. Minute durch einen Treffer von Mitrović weiter nach. Im Anschluss sah es lange nach einem ungefährdeten Sieg aus, die "Löwen" drehten aber in der letzten halben Stunde auf einmal auf. Nach einem Doppelschlag von Vincent Aboubakar (64.) und Bayern-Star Eric Maxim Choupo-Moting (66.) war das Spiel plötzlich wieder ausgeglichen. Am Ende blieb es trotz Bemühungen auf beiden Seiten bei der Punkteteilung. In Gruppe G stehen beide Teams mit jeweils einem Punkt auf dem dritten und vierten Tabellenplatz. Kamerun hat das etwas bessere Torverhältnis. Am Nachmittag treffen in der Gruppe noch Brasilien und die Schweiz aufeinander. Am letzten Spieltag muss Kamerun am Freitag gegen Brasilien ran, Serbien tritt zeitgleich gegen die Schweiz an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2022 - 13:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung