Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen

Newsticker

19:19Masken-Affäre: Grüne werfen Warken Verschleierung vor
18:48Linke kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerung scharf
18:33SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform
18:24Union kritisiert Ungarn wegen möglicher Nicht-Festnahme Putins
18:12Jusos attackieren Merz wegen "Stadtbild"-Äußerung
18:02Jung lehnt Öffnung der CDU Richtung AfD ab
17:44Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
17:13Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
16:50CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
16:28Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
15:58Israel: Bundeskanzler zeigt Vorbehalte gegenüber Staatsräson
15:34Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
14:57Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen
14:52Polizei Berlin löst Personenschutzeinheit nach Korruptionsfall auf
14:38Extremismus-Forscher: Kooperation mit AfD würde Union spalten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ethikrat warnt vor Benachteiligung junger Menschen


Junge Leute / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Ethikrat hat vor einer Benachteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gewarnt. Junge Menschen dürften in gesellschaftlichen Krisen nicht "alleingelassen" werden, sagte die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, am Montag. "Während der Covid-19-Pandemie wurde nicht hinreichend gewürdigt, welchen psychischen Belastungen sie durch die Pandemie selbst sowie durch die zu ihrer Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen ausgesetzt waren."

Der jungen Generation sei "große Solidarität" abverlangt worden. "Aber diejenigen, die selbst in Notlagen gerieten, erhielten nicht zuverlässig die erforderliche Beachtung und Unterstützung." Man schulde als Gesellschaft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur Dank und Respekt, sondern konkretes Handeln. "Deshalb müssen unterstützende Angebote ausgebaut, Versorgungslücken müssen geschlossen und es muss unbedingt vermieden werden, dass junge Menschen in aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Krisen als erste bzw. besonders viele Lasten tragen müssen", so Buyx. In einer sogenannten Ad-hoc-Empfehlung forderte der Ethikrat unter anderem "niedrigschwellige und flächendeckende schulpsychologische Angebote sowie psychosoziale Unterstützungsangebote". Einrichtungen, die Diagnostik, Beratungsangebote, Heilbehandlungen und Hilfen zur Teilhabe für Kinder und Jugendliche, aber auch Hilfen für Eltern und Familien bereitstellen, müssten auf eine "verlässliche Finanzierung" bauen können, so das Gremium. Es sollten "zeitnah konkrete Pläne vorgelegt werden", wie bestehende Versorgungsdefizite in der ärztlichen und nichtärztlichen Diagnostik und Behandlung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen behoben werden könnten. Informationskampagnen zur psychischen Gesundheit sollten über Beratungs- und sonstige Hilfsangebote aufklären und Zugangsmöglichkeiten zu solchen Angeboten, auch im Freizeitbereich aufzeigen. Die im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich tätigen Personen seien im Hinblick auf die Prävention psychischer Belastungen und Erkrankungen spezifisch zu schulen, so der Ethikrat weiter. Die Forschung über die Folgen von Maßnahmen zur Bewältigung gesellschaftlicher Krisen sollte den Experten zufolge gefördert werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2022 - 10:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung