Freitag, 24. Oktober 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
DAX nahezu unverändert - Öl billiger
Zum Wochenausklang hat der DAX geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.541 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,01 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach dem ausgebliebenen Handel an den US-Börsen am Vortag angesichts des "Thanksgiving"-Feiertags, fehlte dem DAX ein wichtiger Taktgeber. An der Spitze der Kursliste standen bis kurz vor Handelsschluss nach einer positiven Wertung durch Analysten die Papiere von RWE. Derweil bildeten die Aktien von Zalando mit minus drei Prozent sowie Covestro und Adidas mit minus zwei Prozent das Schlusslicht. Der Sportartikelhersteller sorgte mit Äußerungen zur Trennung des Konzerns von Kanye West für mediale Aufmerksamkeit. Der Gaspreis stieg unterdessen. Eine Megawattstunde zur Lieferung im Dezember kostete kurz vor Handelsende 125 Euro und damit ein Prozent mehr als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund 17 bis 20 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis sank derweil: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 84,96 US-Dollar, das waren 38 Cent oder 0,5 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0403 US-Dollar (-0,05 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9613 Euro zu haben. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.11.2022 - 17:41 Uhr
Andere News
China: Neuer Fünfjahresplan - Technologie-Krieg mit USA verschärft sich weiter
VW-Chef Oliver Blume nach Porsche-Abgang unter Druck: Zukunft hängt an Softwareprojekt
Georgien auf Anti-EU-Kurs: Warum die Regierung den deutschen Botschafter mit Goebbels vergleicht
SPD: Es brodelt in der Fraktion - jetzt entdecken die Abgeordneten ihre Macht
Organisierte Kriminalität verursacht laut BKA Milliardenschaden in Deutschland
| ||