Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
Sterbefallzahlen im dritten Quartal unter Niveau der Vorjahre
Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot

Newsticker

08:10Sterbefallzahlen im dritten Quartal unter Niveau der Vorjahre
08:05Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
07:41Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus
07:21Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"
06:54ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
06:29Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket
01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
00:00Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
00:00Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht
00:00Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen
22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
22:14US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

RBB-Intendantin Schlesinger zurückgetreten


Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist zurückgetreten. Sie lege ihr Amt "mit sofortiger Wirkung nieder" und trete als Chefin des Senders zurück, teilte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Sonntagabend mit. Die Vorsitzenden des Rundfunkrates und des Verwaltungsrates, Friederike von Kirchbach und Dorette König, hätten ein entsprechendes Angebot bereits akzeptiert, hieß es.

Die Leitung des RBB soll ab sofort der stellvertretende Intendant Hagen Brandstäter übernehmen. Die Rundfunkratsvorsitzende von Kirchbach sprach von einem "richtigen Schritt", weil die umfangreichen Vorwürfe nun "unabhängig vom Alltagsgeschäft" geklärt werden könnten. Schlesinger sprach von "angeblichen Verfehlungen": "Gleichzeitig haben persönliche Anwürfe und Diffamierungen ein Ausmaß angenommen, das es mir auch persönlich unmöglich macht, das Amt weiter auszuüben." Schlesinger war seit 2016 die Intendantin des Senders.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2022 - 20:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung