Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)

Newsticker

14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tierschutzbund drängt auf mehr Forschung zu Schweinepest-Impfstoff


Warnschild Afrikanische Schweinepest / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach weiteren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest hat Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder eine intensivere Forschung an einem Impfstoff gegen die Tierseuche gefordert. "Das Nottöten Tausender Schweine kann nicht die letzte Antwort auf diese Tierseuche sein", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Bund müsse ausreichend Mittel für eine Impfstoffforschung zur Verfügung stellen.

Gerade der Ausbruch in Westniedersachsen in der Hochburg der deutschen Schweinehaltung mache die Dringlichkeit deutlich, so Schröder. In der Region werden Millionen Schweine gehalten. Am Wochenende waren Ausbrüche der für Schweine tödlichen Krankheit in Ställen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark bestätigt worden. Insgesamt mehr als 2.200 Tiere in den betroffenen Betrieben werden notgetötet. Einen zugelassenen Impfstoff gibt es bislang nicht. In beiden Fällen ist unklar, wie sich die Hausschweine angesteckt haben. Der Erreger grassiert seit Jahren unter Wildschweinen in Deutschland. Bislang wurde er in mehr als 4.000 Wildschwein-Kadavern nachgewiesen. Lambert Hurink, Hauptgeschäftsführer des Landvolks Emsland, sagte der NOZ über den Fall in Niedersachsen: "Der Betriebsleiter ist vollkommen ratlos. Wir sind vollkommen ratlos. Niemand hier kann sich erklären, wie das Virus in den Stall gekommen sein kann." Es handle sich um einen "topgeführten Vorzeigebetrieb", der alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten habe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.07.2022 - 13:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung