Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn
Ex-Nato-Chef Stoltenberg räumt Fehler bei Russlandkritik ein
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Trump telefoniert mit Putin
Trump bestätigt Telefonat mit Putin
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Newsticker

21:05Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn
20:59Ex-Nato-Chef Stoltenberg räumt Fehler bei Russlandkritik ein
20:57Prozess gegen Todesfahrer von Magdeburg startet am 10. November
20:26Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer
19:44Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
19:24Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen
19:20Wegner widerspricht Merz - Kein Problem mit "Stadtbild"
19:12Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
18:32IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
18:28Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
17:51Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
17:38Trump telefoniert mit Putin
17:13Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Börse

Nachdem der Dax am Donnerstag immer wieder ins Minus gerutscht war, hat er am Ende doch noch aufgedreht und sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.272 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brandenburgs Ministerpräsident will Raffinerie Schwedt umbauen


Raffinerie PCK in Schwedt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher mehrheitlich zum russischen Staatskonzern Rosneft gehört. "Das ist das zentrale Problem", sagte Woidke dem "Handelsblatt". "Für eine gute Zukunft des Standortes Schwedt braucht es einen Eigentümerwechsel."

Darauf habe er die Bundesregierung immer wieder hingewiesen. Es müsse schnell eine Lösung geben. Woidke betonte die Notwendigkeit, die Ölversorgung zu sichern. "Ohne die PCK-Raffinerie wird es kurz-, aber auch mittelfristig keine sichere Energieversorgung in großen Teilen Ostdeutschlands geben", sagte der SPD-Politiker. "PCK in Schwedt ist der Motor, der unser Land antreibt." Deswegen müsse auch die Produktion für die nächsten Jahre gesichert sein. Dafür wolle das Land eine "Bestandsgarantie". Woidke verteidigte den geplanten Einsatz von mehr Kohlekraftwerken zur Senkung des Gasverbrauchs. "Es geht ja nicht um einen dauerhaften Betrieb", sagte er. Forderungen nach einem längeren Betrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke wies Woidke zurück. "Niemand will den Atommüll, die Endlagerfrage ist weiterhin nicht geklärt", sagte er. "Und ich staune ein bisschen, dass gerade diejenigen am lautesten nach der Kernkraft rufen, die keinen Atommüll in ihrem Bundesland lagern wollen", fügte der Regierungschef mit Blick auf Bayern hinzu.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.07.2022 - 09:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung