Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studentenwerk will Hilfen wegen gestiegener Lebensmittelpreise


Kunde in einer Mensa / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Mittagessen in der Mensa könnte für Studierende bald deutlich teurer werden. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Grund sind die durch den Ukrainekrieg stark gestiegenen Einkaufspreise für Lebensmittel und die deutlich höheren Betriebskosten der Mensen.

"Einen Rindfleisch-Burger mit Mozzarella, Tomate, Basilikum-Aioli und Kartoffelspalten konnten wir bisher für 3,45 Euro anbieten - den Preis müssen wir jetzt eigentlich auf 4,55 Euro erhöhen", sagte Torsten Schmidt, Leiter der Hochschulgastronomie beim Studentenwerk Schleswig-Holstein in Kiel. Der Einkaufspreis für das beliebte Gericht ist seit Januar um mehr als 48 Prozent nach oben geschossen, von 1,76 Euro auf 2,62 Euro. Damit die gestiegenen Preise nicht nur von den Studierenden getragen werden, fordert das Deutsche Studentenwerk (DSW) stärkere finanzielle Unterstützung. "Die Bundesländer, die seit Anfang der 1990er-Jahre ihre Finanzhilfen an die Studierendenwerke auf rund zehn Prozent von deren Gesamteinnahmen zurückgefahren haben, müssen uns jetzt finanziell stärker unterstützen", sagte DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl. Mensen und Wohnheime seien nicht profitorientiert und Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. "Wir können und wollen die Preissteigerungen nicht eins zu eins an die Studierenden weitergeben", so Anbuhl.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2022 - 15:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung