Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
Signal-Chefin hält KI für überbewertet

Newsticker

18:19Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege
17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
13:42Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen
13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP will Abtreibungsnorm erhalten


Frau mit braunem Haar / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die FDP möchte die Abtreibungsnorm § 218 im Strafgesetzbuch erhalten. "Mögen einzelne Parlamentarier anderer Parteien andere Sichtweisen haben, wir stehen glasklar zu der durch § 218 StGB statuierten Regelung", schreibt die rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Katrin Helling-Plahr, in einem Gastbeitrag für "FAZ. Einspruch". Mit den Freien Demokraten werde es "kein Abrücken vom Lebensschutzkonzept des Bundesverfassungsgerichts" geben.

Die FDP scheint sich damit zur Zukunft des Abtreibungstatbestands festgelegt zu haben. Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien heißt es hingegen, eine Kommission solle "Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches" prüfen. Helling-Plahr schrieb ihren Gastbeitrag als Erwiderung auf einen Text der stellvertretenden CSU-Vorsitzenden Dorothee Bär, der in der vergangenen Woche anlässlich der Abschaffung des bisher in § 219a Strafgesetzbuch enthaltenen Werbeverbots für Abtreibungen erschienen war. Bär hatte darin vermutet, "dass die Abschaffung von § 219a nur der erste Schritt ist, um aus einem grundsätzlichen Unrecht ein angebliches Menschenrecht zu zimmern". Dem tritt Helling-Plahr entgegen: "Der Anstand gebietet, die Bürger nicht durch unwahre Unterstellungen und Mutmaßungen zu verunsichern", schreibt die FDP-Rechtspolitikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2022 - 16:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung