Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

Newsticker

17:38Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber
17:09Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss
16:48Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet
16:30EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen
16:25Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA
16:09Kulturstaatsminister besorgt über Lage der Demokratie
16:02Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig
15:53Lob und Kritik für Streecks Vorstoß zu Medikamenten für Hochbetagte
15:43VfL Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz
15:36Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle
15:32VZBV verlangt schärferes Vorgehen gegen Temu und Shein
15:21CSU fordert nationale Kartoffel-Reserve statt Erntevernichtung
15:07Kretschmer will Aufnahme von Flüchtlingen aus Ukraine begrenzen
14:59Grüne pochen auf Erhalt von Heizungsgesetz
14:51Einigung auf Wehrdienstreform stößt auf gemischte Reaktionen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP will Abtreibungsnorm erhalten


Frau mit braunem Haar / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die FDP möchte die Abtreibungsnorm § 218 im Strafgesetzbuch erhalten. "Mögen einzelne Parlamentarier anderer Parteien andere Sichtweisen haben, wir stehen glasklar zu der durch § 218 StGB statuierten Regelung", schreibt die rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Katrin Helling-Plahr, in einem Gastbeitrag für "FAZ. Einspruch". Mit den Freien Demokraten werde es "kein Abrücken vom Lebensschutzkonzept des Bundesverfassungsgerichts" geben.

Die FDP scheint sich damit zur Zukunft des Abtreibungstatbestands festgelegt zu haben. Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien heißt es hingegen, eine Kommission solle "Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches" prüfen. Helling-Plahr schrieb ihren Gastbeitrag als Erwiderung auf einen Text der stellvertretenden CSU-Vorsitzenden Dorothee Bär, der in der vergangenen Woche anlässlich der Abschaffung des bisher in § 219a Strafgesetzbuch enthaltenen Werbeverbots für Abtreibungen erschienen war. Bär hatte darin vermutet, "dass die Abschaffung von § 219a nur der erste Schritt ist, um aus einem grundsätzlichen Unrecht ein angebliches Menschenrecht zu zimmern". Dem tritt Helling-Plahr entgegen: "Der Anstand gebietet, die Bürger nicht durch unwahre Unterstellungen und Mutmaßungen zu verunsichern", schreibt die FDP-Rechtspolitikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.06.2022 - 16:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung