Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

17:54EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe
17:41Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
17:35Münchner Gericht verurteilt drei IS-Mitglieder zu Haftstrafen
17:10SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
16:53Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu
16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsminister dämpft Erwartungen an Anwerbeaktion


Touristen beim Check-in am Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dämpft die Erwartungen, dass neue Mitarbeiter aus dem Ausland an deutschen Flughäfen zügig aushelfen könnten. "Ob es den Unternehmen gelingt, die anzuwerben, kann ich nicht beurteilen", sagte er dem "RTL Nachtjournal Spezial" am Mittwoch. Die Bundesregierung habe getan, um was sie gebeten wurde.

Sie erteile Visa und Arbeitsgenehmigungen und sorge dafür, dass die Sicherheitsüberprüfungen schnell gingen. "Das kann sehr kurzfristig umgesetzt werden, quasi von heute auf morgen." Entscheidend sei aber, dass die Unternehmen ihre Personalprobleme selbst lösten. "Ich kann die Arbeitskräfte nicht hierherholen, ich kann nur helfen, damit die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden." Eine Entzerrung der Flugpläne hält Wissing für ein probates Mittel, um die Situation an den Flughäfen zu verbessern. "All das, was man an Flexibilität braucht und auch leisten kann, unterstütze ich." Er begrüßte, dass die EU-Kommission Fluggenehmigungen so koordinieren wolle, dass Anpassungen in der aktuellen Situation möglich würden. Einer zeitweisen Lockerungen von Nachtflugverboten erteilte der Minister aus praktischen Gründen eine Absage. "Sie können die Arbeitskräfte, die tagsüber fehlen, ja nicht dadurch ersetzen, dass sie die gleichen Arbeitskräfte bitten, noch nachts zu arbeiten." Trotz der massiven Probleme im Flugverkehr hält Wissing den Urlaubssommer noch nicht ganz für verloren. "Das hoffe ich nicht." Er wünsche, dass die Bürger, "die sich auf ihren Urlaub freuen, möglichst alle verreisen können".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.06.2022 - 20:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung