Donnerstag, 18. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Wirtschaftsweiser besorgt über gestiegene Armutsrisiko-Quote
Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Anstieg der Armutsrisiko-Quote in Deutschland als "alarmierend" bezeichnet und vor weitreichenden Folgen für die Gesellschaft gewarnt. "Wenn so viele Menschen dauerhaft abgehängt zu werden drohen, dann ist das ein großes soziales Problem", sagte der Ökonom den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Die Entwicklung stelle jedoch auch eine Gefahr für die Demokratie dar, "weil die politische Partizipation zurückgeht", sagte Truger, der dem Sachverständigenrat für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angehört. Truger forderte von der Politik, es müssten "ganz akut die Entlastungspakete nachjustiert werden". Gerade die untersten 20 Prozent der Bevölkerung seien immer noch am stärksten durch den Energiepreisanstieg belastet. "Da muss es zusätzliche gezielte Entlastungen geben", verlangte der Wirtschaftsweise. Zudem müssten die Hartz-IV-Sätze "endlich angehoben werden". Ferner brauche es eine umfassende Reform des Steuer- und Transfersystems sowie einen Ausbau der Kinderbetreuung, "sodass die Erwerbstätigkeit gerade im Bereich niedriger Einkommen gesteigert werden kann", sagte Truger. Laut dem am Mittwoch vorgestellten "Armutsbericht 2022" des Paritätischen Wohlfahrtsverbands sind in Deutschland 13,8 Millionen Menschen betroffen und damit rund 600.000 mehr als vor der Pandemie. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 29.06.2022 - 15:25 Uhr
Andere News
US-Sender setzt »Jimmy Kimmel Live« wegen Aussagen zu Kirk-Attentäter vorerst ab
Jimmy Kimmel: Promis kritisieren Stopp von Late-Night-Show
Donald Trump will Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen
Donald Trump vs Jerome Powell: Noch hat der US-Präsident die Fed nicht unter Kontrolle
Donald Trump bei König Charles III. in London: Staatsbankett mit viel Pomp und ein bisschen Politik
|