Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
Palästinenser-Klagen gegen Waffenlieferungen an Israel abgewiesen

Newsticker

05:00Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
05:00Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
05:00Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
05:00Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
04:00Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
04:00Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
00:00IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
00:00Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
00:00Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
00:00Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
00:00Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform
00:00Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Campingwirtschaft erwartet 2022 Buchungen auf Vor-Corona-Niveau


Wohnmobil / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Campingwirtschaft in Deutschland erwartet in diesem Jahr wieder so viele Buchungen wie in der Vor-Coronazeit. "Die Buchunglage ist gut bis sehr gut und wir erwarten, dass die hiesigen Campingplätze wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen", sagte Christian Günther, Geschäftsführer vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Eventuell winkt auch ein neues Rekordergebnis, aber dies bleibt abzuwarten." 2021 verzeichneten die Plätze in Deutschland knapp 33 Millionen Übernachtungen - drei Prozent weniger als 2021 und sogar acht Prozent weniger als im bisherigen Rekordjahr 2019 mit 35,8 Millionen Übernachtungen.

In Deutschland sind laut Günther in diesem Jahr die klassischen Top-Destinationen am Meer oder in den Bergen beliebt. Wer einen Platz in den Sommerferien in stark gefragten Regionen erhalten möchte, sollte jedoch bald reservieren - und hat dabei gute Chancen. "In der zweiten oder dritten Reihe finden sich in vielen Regionen noch freie Kapazitäten für die Sommerferien. Noch hat keine Region `ausgebucht` gemeldet."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.06.2022 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung