Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert
Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus

Newsticker

20:46Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (24.10.2025)
20:392. Bundesliga: KSC schlägt Fürth - Schalke erreicht Tabellenspitze
18:27SPD-Fraktion bedauert Absage der China-Reise des Außenministers
17:46Dax legt geringfügig zu - Freude über US-Inflationsdaten verflogen
16:35FLI: Hohes Risiko für Vogelgrippe-Ausbrüche in Geflügelhaltungen
15:55Taiwan-Repräsentant nicht überrascht über Absage von China-Reise
15:33SSIO an Spitze der Album-Charts - Grönemeyer auf Platz drei
14:57Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
14:35US-Inflationsrate steigt im September leicht an
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im September bei 3,0 Prozent
14:07Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert
14:00Dobrindt will Organisierter Kriminalität leichter Geld entziehen
13:42Deutschland stuft Reisewarnung für Norden Israels etwas herab
13:38Länder fordern neue internationale Industrieabkommen
13:28Hubig kündigt Gesetzentwurf zur Reform des Familienrechts an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.240 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax schankte im Tagesverlauf um den Vortagesschluss herum. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Immer weniger Haushalte besitzen Navigationsgeräte


Autobahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Immer weniger Haushalte in Deutschland besitzen Navigationsgeräte. Anfang 2021 verfügten rund 16 Millionen private Haushalte über ein solches Gerät, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren 41 Prozent aller Haushalte und damit rund zehn Prozentpunkte weniger als fünf Jahre zuvor.

Seit 2016 ist der Anteil an Haushalten mit Navigationsgeräten sukzessive rückläufig. Grund dafür dürfte unter anderem das Aufkommen diverser Navigations-Apps sein. Haushalte von Alleinlebenden und Alleinerziehenden waren Anfang 2021 mit 28 Prozent beziehungsweise 29 Prozent vergleichsweise selten mit Navigationsgeräten ausgestattet. Dagegen besaß fast jeder zweite Paarhaushalt mit Kindern (46 Prozent) ein solches Gerät. Am häufigsten waren Paarhaushalte ohne Kind sowie die sonstigen Haushalte, zu denen unter anderem Haushalte mit Kindern über 18 Jahren, Mehrgenerationenhaushalte und Wohngemeinschaften zählen, mit "Navis" ausgestattet. Hier gab es jeweils in 55 Prozent der Haushalte ein solches Leitgerät.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2022 - 08:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung