Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Am Mittwoch Krisen-Gespräch zu Chaos an deutschen Flughäfen


Touristen beim Check-in am Flughafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts des Chaos` an deutschen Flughäfen zum Beginn der Urlaubssaison ist eine hochrangig besetzte Krisenrunde geplant. Für Mittwoch haben sich Vertreter der zehn größten deutschen Flughäfen, der Bundespolizei, anderer Behörden und Dienstleister zu einem Krisentelefonat verabredet, schreibt die "Bild" (Dienstagausgabe). Einziges Thema sei, die Lage an den Flughäfen, die eklatante Personalnot in allen Bereichen und gegenseitige Schuldzuweisungen.

"Bild" zitiert einen nicht namentlich genannten ranghohen Sicherheitsexperten mit der Einschätzung, das Chaos bei Flügen und Abfertigung an den Flughäfen sei "ein systemisches Versagen". Der Bundesvorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft DPolG, Heiko Teggatz, sagte der "Bild": "Das Chaos an den Flughäfen wird sich kurzfristig nicht mehr verhindern lassen." Die Bundesregierung dringt gegenüber Fluggesellschaften und Flughafen-Betreibern darauf, den Flugbetrieb zu entzerren und rigorose Regeln für Handgepäck zu erlassen, um die Sicherheitskontrollen beschleunigen zu können. Zudem könne an vielen Flughäfen das Nachtflugverbot befristet gelockert werden. Möglich seien etwa je eine Flugstunde mehr Flugbetrieb in den frühen Morgenstunden und in der Nacht und damit eine Entzerrung der Abflugzeiten. Dies brächte Entspannung bei Check-in, Gepäcktransport und Sicherheitskontrollen. Die Betreibergesellschaft von Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main sucht bereits neue Mitarbeiter für die Gepäck- und Bodenabfertigung. In diesem Jahr sollen bis zu 1.000 Beschäftigte neu eingestellt werden. "Durch umfangreiche Rekrutierungsmaßnahmen konnten dieses Jahr bereits rund 870 Neueinstellungen vorgenommen werden", sagte ein Fraport-Sprecher der "Bild". Zudem würden "100 Mitarbeiter aus dem administrativen Bereich derzeit in anderen Teilen des Flughafens eingesetzt" - etwa um Personal auf dem Flughafen zu den Einsatzorten zu fahren. Andere seien befristet in die Gepäckabfertigung und "zum Rampendienst" versetzt worden. Der Flughafen Frankfurt empfiehlt seinen Passagieren derzeit, etwa zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal zu erscheinen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2022 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung