Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation

Newsticker

18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
15:05Berichte: Preis für Deutschlandticket steigt auf 63 Euro
14:31Studie: Artenvielfalt im Wald schützt nicht automatisch vor Dürre
14:30Bundestag beschließt Haushalt für 2025
14:28++ EILMELDUNG ++ Bundestag bringt Haushalt für 2025 auf den Weg
14:06Milliardenloch bei Bundesstraßen - Baustopps drohen

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Immer mehr Urlauber wollen Grüße per Video-Call schicken


Palme an einem Strand / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

47 Prozent der Sommerurlauber wollen direkt vor Ort via Video-Call die Reiseerlebnisse mit ihren Angehörigen zu Hause teilen, im letzten Jahr waren es 36 Prozent. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren planen sogar 69 Prozent per Facetime, Skype und Co. aus dem Urlaub nach Hause zu telefonieren, so das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Klassisch übers Telefon ohne Video grüßen rund zwei Drittel (65 Prozent) der Urlauber, heißt es.

Insgesamt senden die meisten Urlauber (71 Prozent) ihre Grüße als Fotos, Videos und Nachrichten über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram, so Bitkom. 41 Prozent nutzen dafür soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter. Die klassische Postkarte wird zunehmend über Apps versendet. 15 Prozent nutzen solche Postkarten-Apps, mit der Grußkarten selbst gestaltet und anschließend über den App-Anbieter postalisch verschickt werden; im Vorjahr waren es 9 Prozent. Die Hälfte (50 Prozent) klebt jedoch noch selbst die Briefmarke auf Karte oder Brief und sucht am Urlaubsort den nächsten Briefkasten. Über klassische Kurznachrichtendienste wie SMS (12 Prozent) und per E-Mail (2 Prozent) versenden weniger Menschen ihre Urlaubsgrüße. Insgesamt planen 88 Prozent der Urlauber, Grüße an Freunde und Familie in der Heimat zu verschicken. Die absolute Zahl der Urlaubsgrüße dürfte in diesem Jahr wieder steigen, so der IT-Branchenverband. So wollen 62 Prozent der Deutschen laut Bitkom-Umfrage in den Sommerurlaub fahren - im vergangenen Jahr waren es nur 47 Prozent. Damit steigt der Wert fast auf ein Vor-Corona-Niveau: Vor Ausbruch der Pandemie (2019) planten 69 Prozent einen Sommerurlaub; im Jahr 2020 waren es noch 55 Prozent. An der Umfrage nahmen dem Verband zufolge mehr als 1.000 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren teil.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2022 - 16:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung